SWR stellt neue multimediale Schwerpunkte vor / Nach dem Sport und dem Nachrichtenangebot SWR Aktuell werden weitere Themenfelder für alle Ausspielwege an den Start gehen (FOTO)

Der multimediale Umbau des Südwestrundfunks (SWR) soll verstärkt programmliche Früchte tragen. Der Sport und das Nachrichtenangebot SWR Aktuell bieten bereits ein attraktives Angebot für Fernsehen, Radio, Online und Social Media, Jetzt soll in weitere Themenfelder investiert werden, die von vorneherein multimedial geplant und umgesetzt werden. Investigative Recherche, Datenjournalismus und Wissen sollen als Erstes starten, andere […]

Warum Bascha Mika zusammenzuckt und Christine Auerbach persönliche Schicksale aufzeigt

Bascha Mika und Christine Auerbach: Zwei herausragende Journalistinnen werden an diesem Samstag bei der Jahrestagung des Journalistinnenbundes in Frankfurt am Main für ihre Arbeit und ihren Mut ausgezeichnet. Der Mediendienst kress.de hat mit beiden gesprochen. Bascha Mika erhält die Hedwig-Dohm-Urkunde, den Lebenswerk-Preis des Journalistinnenbundes. Sie fühle sich geehrt, sagt Mika zu kress.de, „auch wenn ich […]

ERF Pop ab 3. Juliüber StreamOn zu hören

ERF Medien in Wetzlar wird ab 3. Juli neuer Partner von StreamOn der Deutschen Telekom. Die Aachener Streaming-Plattform ergänzt damit das Telekom-Angebot um zunächst einen Audio-Stream von ERF Medien, nämlich um das Radioangebot ERF Pop. Damit können alle Telekom-Mobilfunkkunden, die die Stream-On-Option gebucht haben, ERF Pop ab Juli unbegrenzt online genießen, ohne dass es ihnen […]

Kommunikations-Experte Kepplinger auf kress.de: „Journalisten sind keine Lügner, aber Gläubige, die ihre Sicht für die Wahrheit halten“

Der renommierte Kommunikationsforscher Hans Mathias Kepplinger hat sich mit einer repräsentativen Befragung von 332 Tageszeitungsjournalisten in die Debatte um die Glaubwürdigkeitskrise im Journalismus eingemischt. Im Interview mit dem Mediendienst kress.de fordert er eine selbst- und kollegenkritischere Haltung. Journalisten seien zwar „keine Lügner“, aber: „Viele sind Gläubige, die bei kontroversen Themen ihre berufs- oder ressortypische Sichtweise […]

„Unser Land in den 70ern“: Neue zehnteilige WDR-Reihe widmet jedem Jahr eine Doku

Die 70er waren ein Jahrzehnt, das NRW geprägt und bewegt hat – oft genug auch erschüttert. Auf der einen Seite Flower Power, schrille Mode und schräge Frisuren, auf der anderen Seite leidenschaftliche Proteste, politische Umbrüche und Skandale. Der WDR widmet jedem Jahr in diesem stürmischen Jahrzehnt eine eigene Dokumentation, ab 11. August 2017 immer freitags […]

„Wissen macht Ah!“-Moderatorin Shary Reeves kündigt Abschied an

Nach mehr als 21 Jahren sagt Shary Reeves dem WDR Kinderfernsehen „Ah!-de“. Das gab die beliebte Moderatorin am Rande der Dreharbeiten für die neue Staffel des schrägen, jungen Wissensmagazins „Wissen macht Ah!“ bekannt. Shary Reeves: „Das Leben bietet mir so viele spannende Aufgaben und Perspektiven. Es ist für mich gerade Zeit für jede Menge Neues.“ […]

Ligatus gewinnt mit Google–s DoubleClick Bid Manager (DBM) weiteren internationalen Partner für seine Programmatic Native Plattform

Ligatus und DoubleClick Bid Manager kooperieren. Damit bereichert ein weiterer globaler Player die Liste von internationalen DSP Plattformen, die innerhalb des letzten Jahres eine Partnerschaft mit Ligatus geschlossen haben. Darüber hinaus spiegelt die Zusammenarbeit die wachsende Nachfrage nationaler wie internationaler Werbekunden nach Programmatic Native wider und stärkt Ligatus Position als führender Anbieter von Native-Advertising-Lösungen. DoubleClick […]

FSM-Jahresbericht 2016 / Engagement gegen Onlinehass, Jugendschutzlösungen für Unternehmen, Internetbeschwerdestelle und Medienbildung

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) veröffentlicht heute ihren Jahresbericht 2016 (www.fsm.de/sites/default/files/fsm_jahresbericht_2016.pdf). Engagement gegen Onlinehass Die FSM setzt sich für eine gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Onlinehass ein (www.fsm.de/hatespeech). Die Strafverfolgung der Täter durch die Justiz, die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Politik, das Engagement der Anbieter sowie breite Aufklärungsangebote und Maßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz […]

Voll real oder bald nur noch gescripted? / 6. Deutscher Social TV Summit mit „Social Storytelling“ im Fokus

Social Media-Kanäle zu bespielen, ist für Unternehmen und Künstler heute ein Muss. Gute Geschichten zielgruppengerecht für YouTube, Snapchat und Instagram zu produzieren und sie entsprechend zu vermarkten, ist jedoch nicht so einfach, wie es häufig aussieht. Die Gäste des 6. Deutschen Social TV Summit bekamen gestern einige gelungene Beispiele dafür zu sehen: von Forschungs- und […]

Presseverleger begrüßen historische Wettbewerbsentscheidung der EU-Kommission gegen Google

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die formale Feststellung der EU-Kommission vom heutigen Tag, dass Google sein Quasi-Monopol im Bereich der Online-Suche missbraucht hat. Die EU-Wettbewerbsbehörde sieht es als erwiesen an, dass Google seine Marktmacht durch die bessere Darstellung eigener Dienste in den Suchergebnissen begünstigte. Die Kommission verhängte ein […]