Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat im Interview mit der „Aktuellen Stunde“ (WDR) eingeräumt, dass sich die Opfer der Kölner Silvesternacht zu lange „allein gelassen gefühlt“ hätten. In der Auswertung der Ereignisse seien nicht nur die „schlimmen Straftaten“ der Nacht wichtig, sondern auch die „im Nachhinein mangelnde Wertschätzung nicht nur der Beamten, sondern der gesamten Gesellschaft“, […]
Schauplatz Ruhrgebiet, Beginn der 1960er Jahre: Zwischen Rhein, Lippe und Ruhr lief der industrielle Motor der jungen Republik auf Hochtouren. Die meisten Menschen hatten Arbeit und ein paar von ihnen vor allem kriminelle Energie. Die WDR-Dokumentation „Schwarze Kohle, rotes Licht – Kriminalgeschichten aus dem Revier“ erzählt erstmals die Geschichte der Halb- und Unterwelt des größten […]
Aus zwei mach eins: In der Nacht auf Freitag, 28. Oktober 2016, verschmelzen ZDF.de und ZDFmediathek zu einem Portal. Mit vereinfachter Bedienbarkeit und modernem Design handelt es sich um den umfassendsten Relaunch seit Start der ZDFmediathek im Jahr 2007. Zudem erfährt auch die technische Basis eine grundlegende Erneuerung und kann so künftig noch schneller an […]
30 Millionen Euro haben die Gesellschafter der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung investiert, um ihr regionales Flaggschiff in Halle zukunftsfest zu machen. Für den Umbau haben Geschäftsführer Thilo Schelsky und Chefredakteur Hartmut Augustin alles auf den Prüfstand gestellt. Im Dossier „Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung: Change im regionalen Medienhaus“, das jetzt als Beilage zum Branchenmagazin „kress pro“ erschienen ist, […]
München – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat bei den 30. MEDIENTAGEN MÜNCHEN davor gewarnt, große Online-Plattformen könnten zu einem „Nadelöhr der Vielfalt“ werden und die Medien „existenziell bedrohen“. In ihrer Eröffnungsrede des Medienkongresses analysierte Merkel Chancen und Risiken digitaler Medienkommunikation. Dabei betonte sie, es gehe darum, Medien- und Meinungsvielfalt zu erhalten. Das sei Grundlage für […]
BLM legt Gutachten des EMR zu Geschäftsmodellen der Mediaagenturen und deren Auswirkungen auf werbefinanzierte Medien vor Der Werbemarkt unterliegt einem fundamentalen Wandel, der Auswirkungen auf die bisherige Wertschöpfungskette und die Geschäftsmodelle der Mediaagenturen hat. Es sind nicht mehr nur die früheren drei Hauptakteure werbungtreibende Unternehmen, Mediaagenturen und Vermarkter in einer linearen Wertschöpfungskette bestimmend. Vielmehr ersetzen […]
Die ZDF-Web- und TV-Serie „Familie Braun“ ist in Barcelona bei den spanischen Premios Ondas International TV Awards in der Kategorie „Special Mention“ ausgezeichnet worden. Die renommierten Premios Ondas werden seit 1954 jährlich an herausragende Produktionen aus Spanien und der Welt verliehen. Die Dramedy-Serie „Familie Braun“ geht in acht Episoden mit Humor dem Thema Rechtsradikalismus nach, […]
In der interaktiven Sketch-Comedy-Serie mit dem Arbeitstitel „neoParody“, die derzeit für ZDFneo in Aachen und Umgebung entsteht, verschmelzen Verstand und Wahnsinn, Realität und Fiktion, TV und Online. Die Protagonisten sind das Gewinner-Team des TVLab 2015. Eigentlich will Schauspieler Lars (Lars Fricke vom YouTube-Duo „SceneTake TV“) in der Psychiatrie nur lernen, wie man einen Verrückten spielt. […]
Im laufenden Jahr werden die audiovisuellen Medien in Deutschland erstmals einen Umsatz von mehr als 11 Milliarden Euro erzielen. Über alle Marktsegmente der Branche hinweg (Radio und Audio sowie TV und Video) prognostiziert der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) für das Gesamtjahr 2016 ein Umsatzwachstum von 6,2 Prozent bzw. 650 Millionen Euro auf insgesamt […]
Zwei WDR-Produktionen zu den Themen „Flucht“ und „Migration“ wurden am Freitagabend in Berlin mit dem PRIX EUROPA ausgezeichnet. Beide Preise sind mit jeweils 6000 Euro dotiert. Der Sonderpreis Prix Genève für den besten Newcomer im Bereich Drehbuch ging an den Deutsch-Kosovaren Visar Morina für sein Familiendrama „Babai – Mein Vater“. Die Vater-Sohn-Geschichte spielt in den […]