„Use Case 2.0 – ein ungehobener Schatz: Agile Projektplanung mit Use Case Slices“ lautet der Titel von Ursula Mesebergs Vortrag am 25. März 2015 um 14.30 Uhr auf der Embedded Meets Agile-Konferenz in München. Darin wird der Einsatz von klein geschnittenen Use Cases (Anwendungsfällen) zur Anforderungsdefinition bei der Entwicklung von eingebetteten Systemen gezeigt. Use Cases eignen sich dafür, funktionale Anforderungen an ein System abzubilden und das Systemverhalten zu besch
Die User Interface Design GmbH (UID) gewinnt in der Disziplin Communication den iF Design Award, einen der weltweit bedeutendsten Designpreise. Mit dem neuen User Interface für den Lungenfunktionsmonitor Swisstom BB² überzeugte der Dienstleister für benutzerfreundliche Gestaltung die internationale Expertenjury und erhielt das iF Label als Zeichen für herausragendes Design.
Die Kooperationspartner SMARTCRM GmbH und UB-Software GmbH präsentieren gemeinsam auf der Messe MEDICA ihre Software-Lösungen. Die Verbindung zwischen dem CRM-System SMARTCRM und der ERP-Software MAJESTY ermöglicht medizintechnischen Unternehmen unternehmensweit effiziente Prozesse in allen kundennahen Abteilungen.
Als "Weltzentrum der Medizintechnik" ist die Region Tuttlingen mit seinen vielen Unternehmen aus der Medizintechnik weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Die Akteure der Branche präsentieren sich unter dieser Marke auf einer neuen Internetplattform.
Ausländische Gäste informieren sich bei MSG und cape IT über praxiserprobtes Service-Management von der IT-Umgebung bis zu medizinischen Geräten in Krankenhäusern.
Karlsbad, 25. Februar 2014. Across Systems hat auf seiner Webseite ein aktuelles White Paper zum Thema Auswirkungen behördlicher Regulierungen auf die Dokumentation in der Medizintechnik veröffentlicht. Darin werden die Änderungen der neuen Medizinprodukteverordnung zusammengefasst und es wird dargelegt, wie Unternehmen ihre Abläufe auf die künftigen Regularien abstimmen können.
Medizintechnikunternehmen sind global aufgestellt und vermarkten ihre Produkte interna
Jürgen Heim setzt als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der SOREDI touch systems GmbH in Fürstenfeldbruck ab Oktober 2013 auf eine internationale Expansionsstrategie. Der erfahrene IT-Manager war davor Geschäftsführer der PSION GmbH und bringt beste Kontakte aus den Branchen Mobile Lösungen, Hardware, Logistik und Industrie mit.
Würzburg, 01.10.2013. Die Roeser Medical GmbH, Fachhändler für Medizinprodukte und Dienstleister für die Krankenhausvollversorgung, hat die COSMO CONSULT BI mit der Einführung der Business Intelligence Lösung QlikView beauftragt.
Nach nur acht Wochen Projektdauer für die Implementierung der Plattform, die Applikationsentwicklung und Schulung der Anwender konnte Roeser Medical ein zentrales Vertriebs-Dashboard produktiv setzen. Ein Erfolgsfaktor dafür ware