KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI

Noch bis zum 30. Mai findet in Deutschland der KI-Monat mAI statt – eine Initiative rund um Künstliche Intelligenz. Und während es mittlerweile fast mehr KI-Washing als Greenwashing zu geben scheint, ist sie in vielen Unternehmen noch immer nicht angekommen.
Warum? Weil die entscheidende Grundlage fehlt: der Zugriff auf relevante Daten. Künstliche Intelligenz entfaltet ihr Potenzial nur, wenn sie auf kontextbezogene Unternehmensdaten zugreifen kann – etwa aus Systemen wie SAP. Ge

5 Schritte für effizientere Outbound-Kampagnen

Ob es sich um Maßnahmen zur Kundenbindung, Kundengewinnung, Information oder kommerzielle Werbekampagnen handelt, das Anrufmanagement-System ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Outbound-Kampagne. Wählplattformen bieten verschiedene Kampagnenmanagement-Modi sowie weitere Optionen, um die Anrufreichweite und die Auslastung der Agenten zu optimieren. Welche Rolle die Qualifizierung von Kontakten spielt, welcher Modus sich für welche Outbound-Kampagne am besten eignet […]

MindManager in der Praxis

Alzenau/Luzern, 3. Mai 2017 – Das Schweizer Mindjet-Team lädt für Donnerstag den 18. Mai 2017 zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in das Art Deco Hotel Montana in Luzern ein. Interessenten können sich schon heute ihren Platz sichern: https://goo.gl/3k1rdI Die Vorträge beschäftigen sich in erster Linie mit konkreten Szenarien und Mehrwerten für den Businessalltag. Im Zentrum stehen […]

Video Platform as a Service: Kaltura präsentiert Video-Dienst in der Cloud

Kaltura VPaaS ist sofort einsatzbereit: Der Video-Dienst wird unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem und der Infrastruktur in der öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud bereitgestellt. Das IT-Personal muss weder Hard- noch Software installieren und verwalten. Sämtliche Video-Funktionen wie Medienaufnahme und -wiedergabe oder Verwaltung, Transkodierung und Datenanalyse sind auf Anhieb verfügbar. Kaltura VPaaS unterstützt alle Endgeräte von […]

Mehrkosten und Imageprobleme durch Störungen IT-gestützter Geschäftsprozesse? Das war einmal!

Nach der früheren Funktionsorientierung steht heute in den meisten Unternehmen die Geschäftsprozess-Orientierung im Vordergrund. Die etablierten Abläufe basieren dabei im Kern auf ausgereiften Anwendungsprogrammen (Beispiel: ERP-System). Und doch kommt es in diesen Umgebungen in der Praxis zu unerwarteten Störungen, die für die fachlichen Mitarbeiter einen höheren Zeitaufwand für die Arbeitsbewältigung bringen. Typischerweise geht es nicht […]