Video Platform as a Service: Kaltura präsentiert Video-Dienst in der Cloud

Kaltura VPaaS ist sofort einsatzbereit: Der Video-Dienst wird unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem und der Infrastruktur in der öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud bereitgestellt. Das IT-Personal muss weder Hard- noch Software installieren und verwalten. Sämtliche Video-Funktionen wie Medienaufnahme und -wiedergabe oder Verwaltung, Transkodierung und Datenanalyse sind auf Anhieb verfügbar.

Kaltura VPaaS unterstützt alle Endgeräte von PCs über Tablets bis hin zu Smartphones sowie verschiedenste Formate und Standards. So bleibt der Video-Dienst auch nach Versionsaktualisierungen, Funktionserweiterungen oder Architekturveränderungen in den integrierten Anwendungen erhalten.

„Gemessen an Speicher-, Bandbreiten- und Rechenressourcen stellen Videos den größten Datenbestand in der Cloud dar“, erklärt Ron Yekutiel, Chairman und CEO von Kaltura. „Bislang hat es keinen cloud-basierten Video-Dienst gegeben, der die komplexe Verarbeitung der Videobestände ermöglicht und gleichzeitig eine flexible Self-Service-Plattform mit End-to-End-Funktionen bereitstellt. Diese Herausforderung haben wir mit Kaltura VPaaS jetzt bewältigt – damit jedes Unternehmen schnell und kosteneffizient vom Mehrwert Video profitieren kann!“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen