CONGIV überzeugt weiteren TELKO-Betreiber mit seinen Services

München, 31. Januar 2023. Die CONGIV GmbH (Teil der ROBUR Industry Service Group) wird nach gewonnener Ausschreibung Partner der 1&1 Versatel Deutschland GmbH (1&1 VT). CONGIV übernimmt zum 01.01.2023 den 24/7-Betrieb sowie die Überwachung von Servern im Kernbereich der Internetservices und wird deren Weiterentwicklung kontinuierlich vorantreiben.

Video Platform as a Service: Kaltura präsentiert Video-Dienst in der Cloud

Kaltura VPaaS ist sofort einsatzbereit: Der Video-Dienst wird unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem und der Infrastruktur in der öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud bereitgestellt. Das IT-Personal muss weder Hard- noch Software installieren und verwalten. Sämtliche Video-Funktionen wie Medienaufnahme und -wiedergabe oder Verwaltung, Transkodierung und Datenanalyse sind auf Anhieb verfügbar. Kaltura VPaaS unterstützt alle Endgeräte von […]

Dell bietet mit Cloud Connect die erste sichere und verwaltbare Lösung für den ultramobilen Zugriff auf Cloud-Inhalte

Frankfurt am Main, 30. Januar 2014 – Mit Dell Wyse Cloud Connect baut Dell sein Portfolio von End-to-End-Desktop-Virtualisierungslösungen weiter aus. Das Device in der Größe eines USB-Sticks kombiniert eine außergewöhnliche Mobilität mit hoher Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit Cloud Connect wird ein gewöhnlicher Bildschirm zu einem interaktiven, persönlichen Display.

Eurofiber setzt auf End-to-End-Netzwerk von Infinera

Sunnyvale, CA / München – 05. April 2011 – Eurofiber hat sich für Infineras (Nasdaq: INFN) End-to-End-Glasfasernetzwerk entschieden, um sein Backbone-Netzwerk in den Niederlanden auszubauen und nach Belgien zu erweitern. Die Wahl fiel auf das kombinierte DTN-ATN-Netzwerk von Infinera, weil es genügend Bandbreite, hohe Ausfallsicherheit sowie hohe Benutzerfreundlichkeit bietet.

Neues Workshop-Angebot für die Berechnung von End-to-End Verfügbarkeiten von IT-Services

Bad Homburg, 22.12.2008

Die Bestimmung realistischer Verfügbarkeitssaussagen für IT-Services stellt für viele Service-Anbieter bzw. -Betreiber eine echte Herausforderung dar. Dies endet nicht selten in unhaltbaren SLA-Vereinbarungen und Pönalen bei SLA-Verletzung. Um ex-ante die Verfügbarkeiten von IT-Services theoretisch zu berechnen und ex-post Risiken in bestehenden SLAs aufzudecken, benötigen Mitarbeiter das entsprechende Werkzeug.