Stuttgart, 23. Juli 2025 – Der digitale Zwilling wird zur zentralen Schnittstelle moderner Fertigungssteuerung. Als Verbindung von Erfahrungswissen aus der Belegschaft und Echtzeitdaten aus Maschinen ermöglicht er eine bislang unerreichte Transparenz und Flexibilität im Produktionsprozess. Die becos GmbH, Spezialist für digitale Fertigungslösungen, zeigt in aktuellen Kundenprojekten, wie Unternehmen mit dieser Technologie operative Exzellenz erreichen und zugleich dem demogra
Die moderne Geschäftswelt steht mitten in einer der bedeutendsten Umwälzungen ihrer Geschichte: die digitale Transformation. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eröffnet sich eine neue Ära der Chancen und Herausforderungen. Doch wie gelingt es, diesen Wandel nachhaltig und erfolgreich zu gestalten? Eine maßgebliche Antwort liegt in der geschickten Verschmelzung von menschlichem Know-how und digitaler Intelligenz. Björn Reinhardt
Limburg a.d. Lahn, 31. Januar 2018 – Das Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) ist dem „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ ( www.smart-electronic-factory.de) beigetreten. Das neue Mitglied des Vereins ist spezialisiert auf die Entwicklung von Architekturen und Komponenten für Industrie 4.0. Dabei stehen unter anderem Manufacturing IT, die Mensch-Maschine-Interaktion und IT-Sicherheit im Fokus. […]
Springer Vieweg-Autoren erklären die Chancen der vierten industriellen Revolution und warnen gleichzeitig vor Gefahren wie unsicheren Daten | Neues Fachbuch erschienen