Dynamics 365 Business Central: Die wichtigsten Neuerungen der Release Wave 2 2024

Dynamics 365 Business Central: Die wichtigsten Neuerungen der Release Wave 2 2024

Erzielen Sie effizientere, leistungsstärkere und benutzerfreundlichere Softwarelösungen mit der Release Wave 2 von Business Central 2024.

Mit der Release Wave 2 2024 erweitert Microsoft Dynamics 365 Business Central seine Funktionen in den Bereichen Servicezuverlässigkeit, Sicherheit und Reporting. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von über 80 neuen Microsoft Power BI-Berichten, der Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Außendienst sowie neuen Finanzmana

E-Rechnungs-Pflicht ab 2025: Alles, was Unternehmen zur Umstellung wissen müssen

E-Rechnungs-Pflicht ab 2025: Alles, was Unternehmen zur Umstellung wissen müssen

Ab 2025 wird die E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland Realität. Für viele Unternehmen bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich auf die Digitalisierung der Rechnungsstellung vorzubereiten. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Software und einem verlässlichen Partner kann diese Umstellung reibungslos verlaufen und langfristige Effizienzgewinne ermöglichen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was die E-Rechnungs-Pflicht für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie mi

Die Vorteile von Microsoft Dynamics 365 Business Central in der Cloud: Effizientes ERP-Management für Ihr Unternehmen

Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet als cloudbasiertes ERP-System eine umfassende Palette von Vorteilen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsabläufe zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In diesem Beitrag möchten wir die Vorteile von Microsoft Dynamics 365 Busin

Die Pflicht der digitalen Zeiterfassung in der Baubranche: Effizienzsteigerung durch Microsoft Dynamics 365 Business Central und Power Apps

In der hektischen und anspruchsvollen Welt der Baubranche sind präzise Planung, Effizienz und transparente Prozesse unverzichtbar. Eine der entscheidenden Faktoren, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist die digitale Zeiterfassung. Nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Optimierung der betrieblichen Abläufe. In diesem Beitrag werden wir uns mit der Pflicht zur digitalen Zeiterfassung in der Baubranche befassen und gleichzeitig eine

Corona-Bewährungsprobe bestanden: Update auf Microsoft Dynamics 365 Business Central rüstet LT-Net Europe GmbH für die Zukunft

Die LT-Net Europe GmbH aus Bad Camberg ist ein weltweit tätiger Distributor von elektronischen, elektromechanischen sowie mechanischen Komponenten. Er steht für Kompetenz und Support in der Elektronikbranche der Bereiche aktive bzw. passive elektromechanische Bauelemente. Von der Idee bis zum fertigen Produkt bietet das hessische Unternehmen alles aus einer Hand unter dem Motto „your complete solution“. […]

Einführung von Microsoft Dynamics NAV bei der wittig ELECTRONIC GmbH

Die wachsenden Auftragsmengen und Kundenwünsche konnten durch das Altsystem, das bei der wittig ELECTRONIC GmbH eingesetzt wurde, nicht länger bewältigt werden. Eine neue Lösung musste gefunden werden. Umsetzung Aufgrund der kompetenten Beratung von synko, der Anpassungsfähigkeit und den damit gebotenen Möglichkeiten von Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Microsoft Dynamics NAV bzw. Navision) mit der […]