Ampel-Koalition: Der Mindestlohn steigt, die Dokumentationspflicht bleibt

"Wir werden den gesetzlichen Mindestlohn im ersten Jahr in einer einmaligen Anpassung auf zwölf Euro pro Stunde erhöhen." So steht es zumindest in dem Mitte Oktober 2021 veröffentlichten Sondierungspapier der so genannten "Ampel-Koalition", das als Grundlage für die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen deutschen Bundesregierung dient. Und während bereits jetzt über die Folgen dieser Entscheidung – sofern sie dann im R

Zeiterfassung für den Mittelstand

Gerade für kleine und mittelständische Betriebe gestaltet sich die gesetzeskonforme Dokumentation von Arbeitszeiten schwierig und zeitintensiv. Quasi aus Eigenbedarf haben Xnet Systems, Spezialisten für Datenfunk und Warehouse-Logistik, deshalb mit Xnet STAMP ein System entwickelt, das die Zeiterfassung erheblich erleichtert. Mitarbeiter können sich jederzeit am Arbeitsplatz, im Homeoffice und unterwegs mit einem Internetbrowser in das Programm […]

Mindestlohn steigt ab 1. Januar 2017, Pflicht zur Zeiterfassung bei Minijobs bleibt

Bereits Ende Juni 2016 entschied die Mindestlohnkommission von Arbeitgebern und Arbeitnehmern per einstimmigen Beschluss, den Mindestlohn ab 1. Januar 2017 auf 8,84 Euro zu erhöhen. Unverändert bleibt dagegen die seit 1.1.2015 nach § 17 Mindestlohn-Gesetz (MiLoG) geltende Regel, nach der der Arbeitgeber verpflichtet ist, die Arbeitszeiten geringfügig beschäftigter Mitarbeiter (Minijobs) zu erfassen und zu dokumentieren. […]

Junge Darmstädter Gründer mischen mit App für Gastronomen den digitalen Markt auf

Darmstadt, 15.04.15 Das StartUp vertical cloud solution aus Darmstadt erobert derzeit den Markt der Apps und digitalen Anwendungen. Mit ihrem ersten Streich – der internetbasierten Personalorganisation „gastromatic“ wenden sich die Jungunternehmer in erster Linie an Gastronomen und ersparen diesen mit ihrem Angebot so manch schlaflose Nacht.

JJK erleichtert Umstellung der Mindestlohnabrechnung bei Verlagen und Vertriebsgesellschaften

Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns für Zeitungsboten führt in Zeitungsverlagen und -vertriebsgesellschaften zu erheblichem Mehraufwand, da eine Umstellung von Stück- auf Stundenlohn erfolgen muss. Mit dem Softwaremodul JJKmindestlohn PLUS bietet die JJK Verlagssoftware GmbH eine skalierbare Lösung, die die Mindestlohnabrechnung vereinfacht, den Zeitungsvertrieb optimiert sowie unnötige Kostensteigerungen vermeidet.

Gesetzlicher Mindestlohn – Chance oder Hindernis für Unternehmen?

Stuttgart, 11.07.2014 – Rund 9,6 Milliarden Euro wird das Gesetz zur Einführung eines branchenübergreifenden Mindestlohns nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums die deutsche Wirtschaft kosten. Es stellt sich die Frage, wie Unternehmen diese Mehrbelastung finanzieren werden. Ein massiver Wegfall von Arbeitsplätzen ist einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge keine zwangsläufige Konsequenz.

Zum 1. Januar 2015 tritt der Mindestlohn deutschlandweit und branchen&u