Bitcoin-Mining und das grüne Dilemma: Energie, Elektroschrott und Ethik

Bitcoin-Mining und das grüne Dilemma: Energie, Elektroschrott und Ethik

Stromverbrauch: Eine wachsende Belastung – und eine Herausforderung für Innovation

Bitcoin-Mining ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern ein milliardenschwerer Industriezweig. Der Proof-of-Work-Konsensmechanismus sorgt für die Sicherheit des Netzwerks – verlangt jedoch enorme Rechenleistung und damit Strom. Der jährliche Energieverbrauch wird laut Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index auf bis zu 140 Terawattstunden geschätzt – mehr als Länder

Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern

Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern

Die Revolution im Schatten der Paragrafen

Während die Blockchain-Technologie oft mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gleichgesetzt wird, beginnt ihr eigentliches disruptives Potenzial gerade erst verstanden zu werden – insbesondere im Bereich der Vertragsgestaltung. Die Kombination aus kryptografischer Sicherheit, Dezentralität und Unveränderlichkeit macht die Blockchain zu einer ernst zu nehmenden technologischen Alternative zu klassischen Vertrauensmechanismen im