Outsourcing der Personalabrechnung im Öffentlichen Dienst Als die Verantwortliche für die Personalabrechnung der Gemeinde Markt Pilsting von einem Tag auf den anderen krankheitsbedingt ausfiel, fiel von heute auf morgen auch alles Wissen um außertarifliche Zahlungen und steuerliche und sozialversichungsrechtliche Aspekte weg. Zu dem Schock und der Besorgtheit um die erkrankte Kollegin kam nach und nach […]
Die heutige moderne Gesellschaft ist in vielen Bereichen ihres Lebens an automatische Prozesse und die damit verbundenen Vorteile gewöhnt. Alles soll schnell und einfach gehen und möglichst dann durchführbar sein, wenn die einzelne Person gerade Zeit und Lust dafür verspürt. Auf den Webseiten sind die Form-Solutions-Kunden meist schon mit zahlreichen intelligenten und medienbruchfreien Diensten diesem […]
Groß-Bieberau, 22.07.2014. Dr.-Ing. David Oswald, Geschäftsführer der Kasper & Oswald GmbH, und Dipl.-Ing. oec. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, bündeln ihr Know how und unterstützen die Hessischen Ermittlungsbehörden mit ihrem Fachwissen.
Berlin, 06. Juni 2012 — Zur Steuerung der öffentlichen Ausgaben ist es für die Verwaltungsorgane entscheidend, die richtigen Informationen aktuell, transparent und ohne großen Aufwand ermitteln zu können. Eine neue Case Study vom BI-Analysten- und Beraterhaus mayato beschreibt die passgenau für den Bedarf einer Landesbehörde entworfene und kostengünstig umgesetzte BI-Architektur. Berechtigte Mitarbeiter der zentralen und dezentralen landwirtschaftlichen Verwal
Kommunen können mit einem BI-System die vielfältigen Aufgaben, die an eine Kommunalverwaltung gestellt werden schneller und präziser erledigen und so noch verantwortungsvoller mit Steuergeldern umgehen. Ein Einsatz von Business Intelligence bringt Nachvollziehbarkeit in Verwaltungsakte und ermöglicht eine transparente Haushaltsplanung. Wie hoch ist der Finanzierungsbedarf für eine neue öffentliche Einrichtung und wann
Seine Kompetenz als Lösungsentwickler und Systemintegrator beweist Siemens Enterprise Communications beim Aufbau des neuen Digitalfunknetzes für deutsche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Das gab das Unternehmen heute zum Auftakt der 5. Internationalen Fachmesse & Konferenz für Polizei und Spezialausrüstung (GPEC) in München bekannt. Im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt Siemens Enterp