Hackathon auf der Open Source Monitoring Conference 2016

Nürnberg den, 12.10.2016 Aufgrund des letztjährigen Erfolges wird es im Rahmen der Konferenz zum zweiten Mal einen Hackathon geben, bei dem die Teilnehmer in Gruppen eigene kleine Projekte ausarbeiten und sich gegenseitig in offenen Diskussionen intensiv austauschen können. Neben den Themen „Elastic Beat“, „NSClient++“, „OpenNMS“, „Icinga Director“, „Puppet“, „Zabbix“ und „Icinga2“ werden eigene Themenvorschläge der […]

WAS BRAUCHEN OPEN SOURCE-LÖSUNGEN ZUM ERFOLGREICHEN EINSATZ FÜR ENTERPRISE SHOPS?

Open Source-Systeme finden immer häufiger auch Anwendung in Enterprise-Shoplösungen. Doch welche Erwartungen muss eine solche Software genau erfüllen und welche Kriterien sind dafür kaufentscheidend? Eben diese Fragen stellt nun die Webagentur Creativestyle und sucht gemeinsam mit Entscheidern und Verantwortlichen aus dem E-Commerce nach Antworten. In Kooperation mit dem Fachmagazin iBusiness hat Creativestyle einen Fragebogen zu […]

Würth Phoenix: Das IT-Service Management der Zukunft

Am 27. September luden Würth Phoenix und Brennercom Kunden und Interessenten zum ersten „Business Break“ nach Bozen. Thematisch drehte sich bei der Veranstaltung alles um den Customer Touchpoint – also die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Denn die schnelle und flexible Bearbeitung von Kundenfragen ist zu einem entscheidenden Kriterium für den Unternehmenserfolg geworden. Das Zusammenspiel […]

Letzte Tickets für die Open Source Backup Conference erhältlich

Nürnberg den, 07.09.2016 Die Konferenz bietet die Möglichkeit sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema Datensicherung zu informieren, auszutauschen, neues Wissen zu erlangen und dieses in Best Practices zu vertiefen. Der Teilnehmerkreis richtet sich an IT-Verantwortliche und Entscheider aus unterschiedlichen Branchen wie Wissenschaft, Forschung, Medien und Softwareentwicklung. Am ersten Tag der Konferenz finden verschiedene Workshops zu […]

Würth Phoenix: NetEye 3.8 ist ab sofort verfügbar!

Mit dem neuen NetEye-Release werden nicht nur zahlreiche Funktionen signifikant verbessert. Die aktuelle Version der System-Management-Lösung erlaubt nun die Implementierung eines völlig neuen Ansatzes, um die Leistungsdaten der überwachten Systeme nutzbar zu machen: Die bislang vorhandene Barriere zwischen den verschiedenen Datenbeständen im Monitoring wird aufgebrochen, indem die Informationen in einer einheitlichen Zeitreihendatenbank abgelegt werden. Der […]

Hazelcast jetzt im Microsoft Azure Marketplace

München, 02. September 2016 – Hazelcast (https://hazelcast.com/), führender Anbieter von In-Memory Data Grids mit mehreren hunderttausend installierten Knoten und über 16 Mio. Serverstarts pro Monat, gab heute bekannt, dass die Open-Source-Version von Hazelcast 3.6.3 ab sofort als Image im Microsoft Azure Marketplace (https://azure.microsoft.com/en-us/marketplace/) zur Verfügung steht. In diesem Onlineshop für Tausende von zertifizierten Open Source- […]

Sichere Applikationen nur mit ganzheitlichem Ansatz möglich

Open Source Software (OSS) bietet unbestreitbar Vorteile – birgt aber auch ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko. Laut einer Studie von Black Duck (https://info.blackducksoftware.com/rs/872-OLS-526/images/OSSAReportFINAL.pdf) wurden bei 67% der getesteten Anwendungen Open Source-Komponenten im Durchschnitt 22,5 Sicherheitslücken gefunden. Doch auch selbstentwickelte Software-Komponenten sind nicht vor potentiellen Schwachstellen gefeit. Softwareanwendungen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten […]

Hazelcast veröffentlicht Version 3.7: Cloudfähig, 30 % schneller und als erstes In-Memory Data Grid voll modularisiert

Die Highlights im Überblick: – Hazelcast 3.7 ist 30 % schneller als Hazelcast 3.6, und laut Benchmarks (https://hazelcast.com/resources-type/?type=Benchmark) war Hazelcast 3.6 schon das bislang schnellste In-Memory Data Grid (IMDG) – Die modulare Version von Hazelcast ermöglicht einen schnelleren Zugang zu Updates, neuen Funktionsmerkmalen, neuen Programmiersprachen-Clients und Fehlerbereinigungen. Hazelcast 3.7 wird mit 29 Plugin-Modulen (https://hazelcast.org/plugins/) und […]