Mit der Untersuchung "Hadoop-Distributionen im Vergleich" des Business Application Research Center (BARC) erhalten Unternehmen jetzt erstmals einenÜberblicküber die diversen auf Apache Hadoop basierenden, aber funktional oft unterschiedlichen Angebote für die Verwaltung von Big-Data-Daten.
Vom 18. – 20. November 2014 findet in Nürnberg bereits zum 9. Mal die Open Source Monitoring Conference statt. Die europaweit richtungsweisende Konferenz bietet allen Interessierten an Open Source Monitoring Lösungen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Anwendern auszutauschen.
ERP Systeme basierend auf Open Source und speziell cloudbasierte Lösungen werden immer beliebter. Doch was können diese beiden ERP Systemtypen und für welche Unternehmen ist welches System geeignet? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
Berlin, 01. April 2014. Im März 2014 präsentierte sich der CMS Garden innerhalb von 20 Tagen auf gleich drei Messen. Insgesamt nutzten mehr als 12.000 Besucher auf der Internet World, der CeBIT und den Chemnitzer Linuxtagen die Möglichkeit, die führenden Open-Source-Content-Management-Systeme kennenzulernen.
An den Ständen von Contao, CONTENIDO, Drupal, Joomla!, Plone, Scientific CMS, TYPO3 und WordPress standen als ideale Gesprächspartner aktive Entwickler und Co
Open Source CMS OpenWGA unterstützt das Erstellen von Webseiten im Responsive Design – Maßgeschneiderte Anwendung per Touch durch größere Bedienelemente sowie geringere Ladezeiten und schneller auffindbare Suchfunktionen