Langen, 2. April 2008 – Mit JBuilder 2008 stellt CodeGear eine neue Version vor, mit der Entwickler sich auf das Wesentliche in der Java-Entwicklung konzentrieren können: Denn mit der neuen Version des Integrated Development Environment (IDE) für Java kann Programm-Code leicht wiederverwendet werden. CodeGear stellt Software-Entwicklern damit zugleich eine Methodik und eine dazu passende Sammlung von Werkzeugen zur
Zusammen mit den globalen Sponsoren IBM und Research In Motion veranstaltet SugarCRM eine eintägige, intensive CRM-Strategie- und -Produktschulung in 15 Städten weltweit.
Die Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde. Im April treffen sich Anwender und Dienstleister zum Erfahrungsaustausch in Hamburg. Im Mittelpunkt steht das Open Source Content Management System OpenCms.
Die *instinctools GmbH, Stuttgart, setzt bei ihren individuellen Informationsmanagement Lösungen verstärkt auf das Open Source Framework Eclipse mit seinem flexiblen Plugin-Konzept. Kosteneffizienz und Fachkompetenz werden mit Hilfe der Smart Sourcing Methode, einer Kombination von Onsite und Nearshore-Ressourcen, gesichert.
Die agorum Software GmbH veranstaltet am 11.03.2008 zusammen mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) einen kostenlosen Workshop unter dem Titel "DMS goes Open Source".
Nach erfolgreichem Relaunch verfügt die neue TYPO3 Multisite der b&b event management GmbH über eine umfangreiche Verleih-Datenbank, ein entsprechendes Anfragesystem und diverse TYPO3 Extensions. Implementiert und programmiert hat die NETFORMIC GmbH, einer Internet-Agentur aus Stuttgart.
SHS VIVEON, Lösungsanbieter für ganzheitliches Customer Management, erhält einen von vier Pentaho Partner Awards. Pentaho, der Hersteller einer marktführenden Open Source Alternative für Business Intelligence (BI), würdigt damit jedes Jahr Unternehmen für ihre herausragende Zusammenarbeit. Im Rahmen des gestern stattgefundenen Pentaho Global Partner Summit in Orlando, Florida wurde SHS VIVEON in der Kategorie „Größte Anzahl von Beiträgen in der
Das Dokumentenmanagementsystem "agorum core" ist ab sofort als Open Source Software unter der GNU General Public License, Version zwei (GPLv2), verfügbar. Dies hat die agorum Software GmbH aus Ostfildern heute bekannt gegeben.