Der Call for Papers läuft ab sofort. Interessenten haben die Möglichkeit, ihre Beiträge noch bis 29.02.2016 über die offizielle DOST Webseite einzureichen. Die Anmeldung erfolgt über https://openstack-tage.de Bis einschließlich 29.02.2016 besteht auch noch die Möglichkeit, sich Tickets zum vergünstigte Early Bird Preis zu sichern. Nach dem großen Erfolg der ersten Deutschen OpenStack Tage 2015, die […]
Hamburg, 4. November 2015 – Nach dem erfolgreichen Abschluss einer zwölfmonatigen Entwicklungs- und Einführungsphase startet ScaleUp den Produktivbetrieb seiner OpenStack-basierten Hosting-Plattform (www.scaleuptech.com/cloud). Mit der Plattform, die ausschließlich Open-Source-Code auf Basis des freien Cloud-Computing-Frameworks verwendet, lassen sich einzelne Server und komplexe Infrastrukturen virtuell betreiben. Durch vier Rechenzentren in Deutschland bietet ScaleUp seinen Kunden dabei umfassenden Datenschutz, […]
❖ Neue Managed Hosting-Generation auf Basis von Openstack
❖ Vorteile: Kürzere Bereitstellungszyklen, sehr hohe Flexibilität mit offenen Schnittstellen
❖ Aktuell in der Alpha-Testphase
❖ Mehr Details zum Sys11-Stack am 25. September 2015 auf der SysEleven-Konferenz in Berlin
Unterföhring, Fort Lauderdale (Fl.), 8. Juni 2015. DataCore legt die Ergebnisse seiner „Studie State of Software-defined Storage (SDS) 2015“ vor. In der fünften Auflage der jährlich durchgeführten Befragung unter IT-Professionals gibt eine Mehrheit (52 Prozent) an, mit SDS die Lebensdauer der Speicher-Hardware verlängern und die Zukunftssicherheit der IT-Infrastruktur gewährleisten zu wollen. Trendthemen wie Big Data, Object Storage oder OpenStack spielen in den Inv
Gemeinsam mit führenden Telko-Anbietern gibt Stratus Technologies die Antwort auf die Frage nach einer automatisierten Resilienz von KVM- und OpenStack-Systemen
Die neue Kinetic Speicherlösung vereinfacht die Konfiguration in großen Rechenzentren und senkt Kosten um bis zu 50 Prozent. Unternehmen zeigen sich begeistert und unterstützen die Lösung
Fujitsu bereitet die Markteinführung neuer Storage-Appliances vor. Diese Software-basierten, Speicherlösungen arbeiten auf Basis von Intel-Technologien und der Open-Source-Software Ceph.
Mit der Integration von OpenStack tritt F5 dafür ein, seine Kunden bei der Implementierung der Cloud-Plattformen ihrer Wahl zu unterstützen – ohne Kompromisse bei der Bereitstellung von Applikationen einzugehen