Braunschweig, im Juli 2015 — Die Netzlink Informationstechnik GmbH gibt bekannt, dass Ulf Klose und Joshua Bark die Prüfung zum Red Hat Certified System Administrator in Red Hat OpenStack erfolgreich bestanden haben. Hinter dem Begriff OpenStack verbirgt sich eine freie Architektur für Cloud Computing. Das Open Source-Softwareprojekt wird von zahlreichen namhaften Unternehmen (wie beispielsweise Red Hat, IBM, Rackspace, SUSE Linux, Cisco) unterstützt und gewinnt international zunehmend an Bedeutung. Doch trotz steigender Popularität gibt es speziell in Deutschland nur einen sehr kleinen Kreis an Experten, die echtes Fachwissen auf diesem Gebiet belegen können.
In dem insgesamt dreistündigen Examen galt es, Expertenkenntnisse bezüglich der Installation und Konfiguration der Red Hat Enterprise Linux OpenStack Plattform ebenso unter Beweis zu stellen wie Kompetenzen in Sachen Verwaltung von Usern, Projekten, Varianten, Regeln, Images und Storage (mit Swift & Tinder), Konfiguration von Images und Hinzufügen von Rechenknoten.
Die Anforderungen wurden von den beiden Netzlink-Mitarbeitern erfüllt. Geschäftsführerin Tamara Ostermann sagt: „Wir freuen uns besonders, dass mit Joshua Bark auch einer unserer Auszubildenden die Prüfung bestanden hat. Seine Expertise und sein Interesse an diesem Zukunftsthema wird sich sehr positiv auf kommende Kundenprojekte von Netzlink auswirken.“
cisco, expert, hat, informationstechnik, installation, it, konfiguration, linux, netzlink, openstack, rackspace, red, systemadministrator
verwandte Themen:
Mirantis veröffentlicht Free Developer Edition von Mirantis OpenStack Express / Beschleunigung der Developer-Akzeptanz durch OpenStack Tutorials
Der Pure-Play OpenStack-Anbieter Mirantis gibt eine kostenlose Developer Edition von Mirantis OpenStack Express sowie ein Dutzend neuer, kostenloser OpenStack-Tutorials heraus. Damit möchte das Unternehmen die Akzeptanz bei OpenStack Entwicklern fördern. Mirantis OpenStack Express ist der schnellste und einfachste Weg zur OpenStack-Cloud. Die nun zugängliche Developer Edition ist maßgeschneidert für Solo-Entwickler und Lösungsanbieter, die OpenStack ausprobier...
OpenStack Cloud-as-a-Service – OpenStack Express von Mirantis gelauncht
Mirantis, Pure-Play OpenStack-Anbieter, startet Mirantis OpenStack Express, einen privaten Cloud-as-a-Service für Unternehmen. Der Internetdienst ermöglicht Unternehmen private Clouds einzurichten und diese für Entwickler und Kunden in wenigen Minuten zur Verfügung zu stellen. Wichtige Merkmale sind private Instant OpenStack Cloud, direkte Administrationskontrolle bis zum Bare-Metal-Host, hohe individuell anpassbare Sicherheit, Pay-Per-Use-Modell ohne Anfangsinvestit...
Mirantis stellt erstmals OpenStack 5.0 vor und bietet Unterstützung für beide OpenStack-Versionen „Icehouse“ und VMware vCenter
Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter Nummer Eins, stellt Version 5.0 ihrer OpenStack-Distribution ohne technologische Zwangsbindung vor. Mirantis OpenStack 5.0 ist auf Icehouse, die neueste OpenStack-Version, aktualisiert und bietet Interoperabilität zwischen VMware- und OpenStack-Umgebungen. Fuel, die Open-Source Deployment- und Management-Software für OpenStack, liefert Nutzern eine intuitive, GUI-gesteuerte Umgebung, mit der sie eine voll funktionsfähige OpenStack...
Mirantis kooperiert mit Oracle bei OpenStack-Integration
Der Pure-Play OpenStack-Anbieter Mirantis und das Softwareunternehmen Oracle geben ihre Zusammenarbeit bei einem OpenStack-Integrationsprojekt bekannt. Ziel des Projektes ist, durch die Integration von Oracle Linux und Oracle VM in die Mirantis OpenStack-Distribution gemeinsamen Kunden mehr Auswahl zu bieten. Gleichzeitig können Innovationen von der OpenStack Community übernommen werden. Die Integration ermöglicht unternehmensfähige Lösungen für private Clouds...
Mirantis und Canonical arbeiten zusammen und beschleunigen die
Einführung von OpenStack-Clouds in Unternehmen
Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter Nummer Eins, und Canonical, der kommerzielle Sponsor des Ubuntu-Projekts, geben heute ihre Zusammenarbeit zur Produktionsunterstützung für Ubuntu Guest-Instances in privaten, mit Mirantis OpenStack erstellten Clouds bekannt. Beide Unternehmen investieren in überpruefte Kompatibilität zwischen Mirantis OpenStack und Ubuntu Linux, um sicherzustellen, dass Ubuntu-Guests, die auf Mirantis OpenStack laufen, voll unterstüt...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen