Auf–s Orale Audit warten oder freiwillig bei Oracle LMS melden?

Oracle LMS (Oracle License Management Services) plant nach eigenen Aussagen auf einer DOAG-Konferenz jeden Kunden mindestens alle drei Jahre zu auditieren. Da aber ein Oracle Audit auch auf Seiten des Herstellers einen erheblichen Aufwand erzeugt, kann dieses Ziel derzeit nicht eingehalten werden. Durch Beauftragung von sogenannten Oracle LMS Partnern, die für Lizenzüberprüfungen im Namen des […]

Oracle Audit – Löst IT-Restrukturierung ein Oracle License Review aus?

Bei einem Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) fragen sich CIOs und Lizenzmanager immer wieder, wie es dazu kam und warum gerade das eigene Unternehmen ausgelost wurde. Hatte man doch in der Vergangenheit regelmäßig neue Oracle Lizenzen gekauft und glaubte an eine intakte Beziehung zwischen Kunde und Hersteller. Warum kommt es […]

Oracle Lizenz Management – Der Mythos der verifizierten Oracle Tools

In den letzten Jahren hat sich der Markt der Software Asset Management Tools rasant entwickelt. Kaum ein Unternehmen kommt mittlerweile ohne eine entsprechende Lösung aus. Die am Markt erhältlichen Tools unterscheiden sich nicht nur durch den Anteil der Marktdurchdringung, sondern auch durch die Einsatzbreite, die Qualität der Datenverarbeitung und die abgedeckten Hersteller. Mit Blick auf […]

Oracle Lizenzmanagement – Friendly Audit unter realen Bedingungen

Mit einem Oracle Friendly Audit verfolgen CIOs verschiedene Ziele. Auf der einen Seite besteht der Wunsch das Lizenzmanagement-Team auf den Ernstfall vorzubereiten, doch ist dies auch stets auf der anderen Seite mit der Hoffnung verbunden, Ansätze zu Kostenoptimierung zu finden. „Die Vorbereitung auf ein Oracle Lizenzaudit macht Sinn“, meint Rechtsanwalt Sören Reimers, der bereits viele […]

Oracle ULA-Management mit ProView

Schließt ein Kunde ein sogenanntes Oracle Unlimited License Agreement (Oracle ULA) ab, hat er für eine bestimmte Zeit, in der Regel drei Jahre, das Recht ein bestimmtes Oracle Produktbundle unbegrenzt zu installieren und zu nutzen. Am Ende der Laufzeit, wird der dann aktuelle Bestand festgestellt und bildet die Grundlage für den Supportstrom der anschließenden Jahre. […]

Oracle Audit ? Welche Tools setzt Oracle ein?

Bei einem Oracle Audit (auch Oracle License Review oder Oracle Lizenzaudit genannt) möchte Oracle die Installationen und die Nutzung der Oracle Software durch den einzelnen Kunden feststellen. Dabei kommen verschiedene Tools zum Einsatz. Dies ist zum einen das Oracle Review Lite Script. Mit diesem Script sammeln die Mitarbeiter von Oracle LMS, der Abteilung, welche das […]

Oracle Audit ? Mit ProView schneller als Oracle LMS

Bei einem Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) möchte der US-Software-Gigant Oracle bei seinen Kunden die Installationen und die Nutzung der Oracle Software überprüfen. Ein derartiges Software Audit wird von der Abteilung Oracle LMS (Oracle License Management Service) durchgeführt. Dabei werden auch technische Hilfsmittel eingesetzt. Vor allem kommt immer wieder das […]

Oracle Lizenzierung ? Schwachstellen mit ProView identifizieren

Nutzung und Lizenzbestand in Harmonie zu bringen ist das Ziel der CIOs und ihrer Lizenzmanager. Doch zeigt die Praxis, dass dies nur selten gelingt und wenn der Zustand einmal erreicht wird, ist dieser nicht von Dauer. Gerade bei Oracle Software ist Compliance aufgrund der sehr komplizierten Oracle Lizenzregeln nur schwer zu erreichen. Zudem werden CIOs […]

Friendly Oracle Audit ? reale Simulation mit automatisierter Datenauslese

Oracle Audits (auch Oracle Lizenzaudit genannt) und Oracle True Ups haben es in sich. Aufgrund der komplizierten Lizenzbedingungen führen die von Oracle per Brief verschickten Oracle Audit-Ankündigungen immer wieder zur Gänsehaut bei CIOs und Lizenzmanagern. Obwohl man glaubt die Lizenzen und Systeme gut im Griff zu haben, werden Kunden immer wieder von großen Nachlizenzierungsforderungen überrascht. […]