Bei einer Oracle ULA (Oracle Unlimited License Agreement) handelt es sich um eine spezielle Form eines Konzernvertrages für Oracle Software. Der Kunde hat dabei für ein vereinbartes Produktbundle und eine bestimmte Zeit das Recht, eine unbestimmte Anzahl dieses Produktes zu installieren und zu nutzen. Am Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit, welche in der Regel zwei bis […]
Softwareriese Oracle plant seine Kunde alle drei Jahre zu auditieren. Bei einem solchen Oracle License Review (auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) überprüft der Hersteller die Installationen und die Nutzung seiner Software durch den Kunden. Im Ablauf einer solchen Lizenzvermessung werden von Oracle bestimmte Tools eingesetzt. Dies sind zum einen das Oracle Review Lite […]
Bei einem Oracle License Review (auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) fordert der Softwaregigant Oracle seine Kunden auf das Oracle Review Lite Script auf deren Servern auszuführen. Dieses Oracle-Tool liefert eine für den Kunden unlesbare Outputdatei. Hier verstecken sich jedoch Daten, die für die späteren Verhandlungen mit Oracle für den auditierten Kunden von unschätzbarem […]
Gern setzt Oracle bei einem Oracle License Review (Auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) verschiedene Technische Hilfsmittel ein. Bei dem Software Audit möchte der Hersteller untersuchen, was der Kunde installiert und genutzt hat, und zudem auf welcher Hardware er die Software betreibt. Für diesen Zweck nutzen die Analysten von Oracle LMS (Oracle License Management […]
Wenn Software Gigant Oracle bei seinen Kunden ein Oracle License Review (auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) durchführt, kommen oft Skripte zum Einsatz. Das sogenannte Oracle Review Lite Script sammelt dabei Daten über die Installationen und die Nutzung der Oracle Software durch den Kunden. Das Skript liefert am Ende eine kryptische Datei, die der […]
Vom 21.09 bis 22.09.2015 heisst es in Hamburg wieder: IT meets Einkauf. Der BME e.V. (Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik) veranstaltet diesen Kongress in diesem Jahr in Kooperation mit dem VOICE e.V. (Bundesverband der IT-Anwender). Ziel ist es, dass IT und Einkauf an einem Strang ziehen und sich gemeinsam im Spannungsfeld von Kostendruck, Technologiefortschritt […]
Auch in diesem Jahr sind die Spezialisten für Oracle Lizenzierung der ProLicense GmbH wieder zu Gast auf dem SAM Forum des Toolherstellers amando. Das Event für Software Asset Management und Lizenzmanagement findet zum dritten Mal in Lindau statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des Server-Lizenzmanagement. Gerade in Bezug auf den Hersteller […]
Am 04.11.2015 wird Dr. Stefan Meyer, Experte für Oracle Lizenzierung und Geschäftsführer der ProLicense (Schweiz) GmbH einen Vortrag im Hause der Stiftung Switch halten. Die Switch fördert den Einsatz von innovativen ICT-Technologien und Internetdiensten in der Schweizer Hochschulgemeinschaft. In seinem Vortrag wird Dr. Meyer, der zudem ein Spezialist für Oracle Lizenzaudits ist, zunächst einige Grundlagen […]
Wenn Softwareriese Oracle bei einem Kunden ein Oracle License Review (auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) anberaumt, fragen sich CIOs oft wie schnell Sie reagieren müssen.