Eine Oracle ULA ist ein spezieller Konzernvertrag für Oracle Software. Dabei hat der Kunde für ein vorab vereinbartes Produktbundle für eine bestimmte Zeit das Recht, eine unbestimmte Anzahl dieser Produkte zu installieren und zu nutzen. Bei Abschluss der Oracle ULA wird gemeinsam mit dem Oracle Vertrieb der ungefähre Installationsbedarf der Produkte im gewählten Zeitraum geschätzt. […]
Gern setzt Oracle bei einem Oracle License Review (Auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) verschiedene Technische Hilfsmittel ein. Bei dem Software Audit möchte der Hersteller untersuchen, was der Kunde installiert und genutzt hat, und zudem auf welcher Hardware er die Software betreibt. Für diesen Zweck nutzen die Analysten von Oracle LMS (Oracle License Management […]
Wenn Software Gigant Oracle bei seinen Kunden ein Oracle License Review (auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) durchführt, kommen oft Skripte zum Einsatz. Das sogenannte Oracle Review Lite Script sammelt dabei Daten über die Installationen und die Nutzung der Oracle Software durch den Kunden. Das Skript liefert am Ende eine kryptische Datei, die der […]