Obwohl Microsoft seine Cybersicherheit in den letzten Jahren massiv ausgebaut hat, sind vor allem die Betriebssysteme Windows 10 und Windows 8 für Hacker nach wie vor leicht zu kompromittieren, wie der aktuelle 2018 Black Hat Hacker Survey des PAM-Spezialisten Thycotic nun offenbart. 50 Prozent der befragten Hacker gaben demnach an, in den letzten zwölf Monaten […]
Frankfurt a. M., 27. September 2017 – Zahlreiche Unternehmen weisen in ihren Netzwerken deutliche Sicherheitslecks auf und lassen damit Hackern und Spionen unbewusst völlig freie Hand. Mangelnde Kenntnis und Sensibilisierung zum Thema IT-Sicherheit lässt unter anderem unsichere Konfigurationen, Passwörter und Netzwerkarchitekturen entstehen. In vielen Firmen wird zudem oft mit fehlenden oder unzureichenden Updates sowie mit […]
Passwort Sicherheit: Wann immer Datenbanken von großen Anbietern gehackt werden, kommen Kriminelle an zahlreiche Daten, die sie weiterverkaufen. Oftmals weiß der Benutzer nichts davon, dass seine Daten gestohlen worden sind, oder er erfährt erst viel später davon. Wie man ein sichereres Passwort erstellt, hat Mahr EDV bereits in dem Artikel zum Schutz vor Brute-Force-Angriffen dargestellt. […]
Santa Clara, CA/München, 21.10.2016 – Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, gibt heute die Ergebnisse seiner it-sa Umfrage bekannt. Diese wurde am Messestand von Centrify auf der Internet-Security-Messe durchgeführt, die vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg stattfand. Centrify hat letztes Jahr dieselbe Umfrage durchgeführt. Spannend sind daher […]
München, 28. September 2016 – Im neuen Report “ Compromised Credentials (http://info.digitalshadows.com/CompromisedCredentials-Blog.html)“ analysiert Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/) die 1.000 größten Unternehmen der Forbes Global 2000-Liste auf kompromittierte Authentifizierungsdaten („Compromised Credentials“). Insgesamt wurden 5.550.485 E-Mail- und Passwortkombinationen entdeckt. Betroffen sind 97 Prozent der untersuchten Unternehmen über alle Branchen hinweg. Durchschnittlich fanden sich pro Unternehmen 706 geleakte Login-Daten […]
Die Wetter-App? Ein Datenschnüffler. Der WLAN-Hotspot? Ein Identitätsdieb. Und der jüngste Aufreger: WhatsApp leitet künftig die Telefonnummern seiner Nutzer an Facebook weiter. Wer im Netz unterwegs ist, muss auf vieles gefasst sein. Was User für ihre Internet-Sicherheit tun können, weiß Nina Galla von „Deutschland sicher im Netz e. V.“ (DsiN). Das Vereinsprojekt „Digitale Nachbarschaft“ des […]
Düsseldorf, 3. Mai 2016 – Passwortmanager machen das Online-Shopping sicherer und bequemer. Allein in Deutschland nutzen bereits rund in Viertel der User RoboForm oder ähnliche Programme – Tendenz steigend. Viele Shop-Betreiber sind sich jedoch nicht darüber im klaren, dass dieser Trend auch Einfluss auf ihre eigenes Geschäft hat. So können sich E-Commerce-Anbieter auf das Passwortmanager […]
Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung und besuchen Sie bitte unsere Crowdfundingseite: https://www.startnext.com/fisskey-de (https://www.startnext.com/fisskey-de). Immer wieder und häufiger werden wir über Fälle informiert, in welchen die Medien von „gehackten“ Passwörtern oder gestohlenen Zugangsdaten berichten. Erst kürzlich wurde über millionenfach geknackte Passwörter, verursacht durch internationale Kriminalität, berichtet. Es sind tausende Fälle im Internet nach zu lesen. Diese […]
Obwohl sie bequem sicheren Zugang zu Internetdienste bieten, werden Passwortmanager nur von rund einem Viertel der User genutzt. Die große Mehrheit greift lieber auf leicht zu merkende Kombinationen wie 123456, QWERTY oder „Password“ zurück. Nach einer Studie des Potsdamer Hasso Plattner Instituts (https://sec.hpi.de/leak-checker/statistics) sind aber genau diese Passwörter auch die unsichersten. Das ergab die Analyse […]
Nach einer aktuellen Studie des Branchenverbandes Bitkom kommen die weitaus meisten Cyberangriffe aus dem direkten Umfeld des betroffenen Unternehmens. Besonders oft waren aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter dafür verantwortlich. Großkonzerne investieren daher viel Geld und Manpower in ausgefeilte Sicherheitssysteme. Kleine und mittelständische Betriebe haben hier oft noch erheblichen Nachholbedarf. Dabei gibt es durchaus günstige Wege zu […]