München, 05. Februar 2014 – Das Technologie Unternehmen plenigo mit Sitz in München, Anbieter einer E-Commerce Plattform zur Monetarisierung di-gitaler Inhalte, überzeugt den SegelReporter Verlag und kündigt damit sei-nen ersten Referenzkunden an. Das digitale Magazin SegelReporter.com steuert mit Hilfe von plenigo seine neuen Paid Content-Angebote und erwei-tert zudem sein Angebotsportfolio.
Optimale Darstellung auch für hochauflösende Displays/Verbesserte Suche erhöht Verweildauer/Paid Content-Angebot überarbeitet
Ludwigsburg, 25. April 2013. „Metered Paywall“, neue Suche und Facebook-Login: Die ipunkt Business Solutions OHG hat für die Website der Allgemeinen Bäcker Zeitung (ABZ) nicht nur das Design den gestiegenen technischen Anforderungen der Endgeräte angepasst. Eine mehrstufige Bezahlschranke ermöglicht jetzt auch neuen Online-Lesern d
München, 19. November 2012 – Mit einer personalisierten, volumenabhängigen Bezahlschranke ("Paywall") monetarisiert die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) künftig ihren Online-Content. Ray Sono, Agentur für digitale Kommunikationslösungen, unterstützte das Schweizer Medienhaus bei der Einführung und setzte die dazugehörige zentrale Online-Service-Komponente um.
Seit dem 2. Oktober 2012 ist die neue Bezahlschranke der Neuen Zürcher Zeitung erf
Bezahlschranken – für Kunden der evolver group bewährte Praxis
Es war eine DER Topmeldungen der letzten Woche:
Der Regionalzeitungsverlag Madsack, der unter anderem die
Hannoversche Allgemeine Zeitung herausgibt, bittet künftig die Nutzer
seiner Online-Angebote zur Kasse. Tageskarte, Monats- oder Jahresabo:
Zu den kostenpflichtigen Inhalten zählen unter anderem lokale und
exklusive Beiträge. Und auch die New York Times hat in der letzten
Woche die Regeln für P
Informationen müssen aufbereitet werden/Gewinnung von Lesern/Refinanzierung durch "metered paywall"
Ludwigsburg (21.Dezember 2011). Besonders Fachverlage verfügen oft über wertvolle Daten aus Studien, Umfragen und Erhebungen. Nach Meinung der Ludwigsburger ipunkt Business Solutions OHG muss es Fachverlagen gelingen, vorhandene Informationen nutzwertig aufzubereiten und kostenpflichtig zur Verfügung zu stellen. "Der Wert dieser Daten liegt in ihrer Tiefe. Viele