Ein gutes Körpergefühl, Fitness und einen
schlanken, definierten Körper kann man auch mit über 40 noch haben –
egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Das verspricht Schauspieler
und ehemaliger Mister Universum Ralf Moeller in seinem neuen
10-Wochen-Programm "Hollywood-Fit" (www.hollywood-fit.de), welches
seit dem 8. Juni online verfügbar ist und sich speziell an eine
Zielgruppe richtet, die sich im besten Alter befindet. Ralf Moeller,
der sich seit sei
Schon morgens ist das Feld der Newsletter dicht
besetzt. Neben Gabor Steingart, der als "Handelsblatt"-Chefredakteur
im Jahr 2011 sein "Morning Briefing" startete und damit als Pionier
des Formats launiger, mit einem Foto versehener, handschriftlich
signierter Chefredakteurs-Newsletter per E-Mail gilt, haben sich
mittlerweile auch Lorenz Maroldt vom "Tagesspiegel", Ulrich Reitz vom
"Focus" oder Julian Reichelt von "Bild.de" ihren Weg in die
Daten sind das neue Öl. Video-on-Demand-Dienste
und Pay-TV-Anbieter können anhand der Nutzungsdaten ihrer Zuschauer
mittlerweile Filme und Shows exakt auf deren Bedürfnisse zuschneiden.
Netflix gilt als Vorreiter dieser Entwicklung, schließlich wurde die
Erfolgsserie "House of Cards" anhand einer Vorab-Analyse zu Genre,
Hauptdarsteller und Regisseur kreiert. Doch wie wird das
Big-Data-Potenzial von anderen Anbietern genutzt? Was sind die
neuesten Trends auf d
Torsten Küpper (45) ist seit Mai 2015 Vice
President und Director Corporate & Public Affairs Huawei Technologies
Deutschland GmbH. In dieser neu geschaffenen Funktion verantwortet er
die gesamten Außenbeziehungen des Unternehmens in Deutschland.
Küpper ist seit Juli 2010 im Unternehmen und war zuletzt als Vice
General Counsel für Huawei Technologies Western Europe tätig. Er
berichtet an Kevin Hu, CEO Huawei Technologies Deutschland GmbH.
iDashboards, ein Pionier im
Bereich von Business-Intelligence-Dashboard-Lösungen mit Sitz in Troy
im US-Bundesstaat Michigan, hat Matthias Glatschke als Regional
Manager für Deutschland engagiert. Diese Nachricht kam vom Gründer
und CEO von iDashboards, Shadan Malik.
Glatschke soll die Präsenz des Unternehmens in Deutschland und
Österreich ausbauen. Dazu gehören Neueinstellungen, der Aufbau eines
Markenbewusstseins, die Erweiterung des Partnernetzwerks sow
hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien
und Hansestadt Hamburg erhält zum Sommer 2015 mit Jan-Niko Lafrentz,
39, und Carsten Ludowig, 42, zwei neue Geschäftsführer. Jan-Niko
Lafrentz war Mitglied der Geschäftsführung bei Hamburg 1 und
center.tv. Carsten Ludowig war bislang als Vice President Sales bei
Smaato beschäftigt, zuvor war er unter anderem bei XING, Gruner +
Jahr und Axel Springer in leitenden Funktionen.
Laut des Digital News Reports des Reuters
Institute klicken 44% aller Facebook-Nutzer auf Medienlinks in ihrem
Newsfeed. Künftig könnten es sogar noch mehr werden. Denn Mitte Mai
hat der Gigant unter den sozialen Netzwerken (weltweit 1,4 Mrd.
monatlich aktive Nutzer) das Programm Instant Articles eingeführt.
Hier können zunächst nur ausgewählte Medienpartner ihre Beiträge
direkt und in voller Länge bei Facebook veröffentlichen. Die Vorteile
und
Die Wandlung von Verlagen zu digitalen
Medienhäusern ist im vollen Gange. Dabei lassen sich die Unternehmen
immer öfter von Innovationsmanagern leiten. Im aktuellen kressreport
(Ausgabe 10.15) werden die Projekte der "Zukunftsforscher" näher
beleuchtet.
"Strukturen schaffen und Wertschätzung vermitteln" – so beschreibt
Tobias Köhler seinen neuen Job. Seit zwei Monaten verantwortet der
ehemalige Online-Chef der "Stuttgarter Zeitung"
Die Geschäftsleitung des WDR hat die vor ihrer
Amtszeit liegenden Vorgänge zur Produktion des Formats "Gottschalk
live" aus den Jahren 2011 und 2012 sorgfältig überprüft. Demnach
stellt sich die Faktenlage wie folgt dar:
Im Jahr 2011 hat die Degeto für die ARD-Werbegesellschaften mit
der Produktionsfirma Grundy Light Entertainment einen Vertrag über
die Produktion des Formats "Gottschalk live" mit Thomas Gottschalk
als Moderator ab
Maurizio Gambarini, 51, wird zum 1. Juli 2015 neuer
Fotochef von BILD am SONNTAG. Gambarini kommt von der "dpa" und war
dort zuletzt Stellvertreter des Cheffotografen in der Berliner
Redaktion der Nachrichtenagentur. Zuvor arbeitete Gambarini für die
"ddp", die "Süddeutsche Zeitung", den "Focus" sowie den "Kölner
Express". Von 1992 bis 1997 war er bereits als Fotograf in
verschiedenen Redaktionsstandorten bei BILD tätig.