+++ Donata Hopfen übernimmt Verlagsgeschäftsführung
BILD-Gruppe / Dr. Stephanie Caspar und Dr. Torsten Rossmann leiten
WELT-Gruppe/N24 / Ralf Hermanns wird COO des Vorstandsbereiches /
Torsten Brandt verantwortet Sales Impact +++
Im Zuge der Neuordnung des Vorstandes der Axel Springer SE wird
der Vorstandsbereich BILD- und WELT-Gruppe unter der Führung von Jan
Bayer, 43, zum Mai 2014 neu aufgestellt. Im Vordergrund steht dabei
die enge Verzahnung der BILD-Bereiche f&
Die Schleupen AG, einer der führenden
IT-Dienstleister für Versorgungsunternehmen der deutschen Energie-
und Wasserwirtschaft sowie im Bereich Risikomanagement, ist mit dem
Verlauf des Geschäftsjahres 2013 zufrieden. Mit einem Konzernumsatz
von 58,3 Millionen Euro (2012: 59,2 Mio. Euro) und einem
Jahresergebnis von nahezu 4 Millionen Euro (2012: 4,5 Mio. Euro)
konnten die Geschäftsergebnisse auf dem hohen Niveau des Vorjahres
stabilisiert werden. Zum erfreulichen Jahre
Vor zehn Jahren hatte der "Guardian" den
Podcast als "akustische Revolution" gefeiert. Der kressreport 06.14
(EVT 4. April) widmet sich in einem Special dem Audio- und Videokanal
und beleuchtet seine Bedeutung für den deutschen Medienmarkt.
Durchsucht man die Podcast-Verzeichnisse nach Medienmarken, zeigt
sich, dass die öffentlich-rechtlichen Sender dominieren. Der ARD
Radio Tatort belegt regelmäßig Platz eins bei iTunes. Addiert man
Downloads un
Branchenführer wie AppLift, Outfit7, Intel und Yahoo treten
europäischem Vorstand bei
Heute hat die App Developers Alliance ihren ersten europäischen
Vorstand [http://appdevelopersalliance.org/about/Europe ] bekannt
gegeben. Die Allianz richtet einen Vorstand und Mitarbeiterstab in
Europa ein, um besseren Service für die App-Branche und die
Mitgliedschaft der Allianz anbieten zu können, die in Europa Dutzende
Firmen und fast 8000 Entwickler umfasst.
Mehr Lebensnähe, Relevanz und Unterhaltung. Mit
diesem Rezept will Marion Horn, seit Oktober 2013 Chefredakteurin der
"Bild am Sonntag", den Auflagenfall bei Deutschlands größter
Sonntagszeitung bremsen. Im Gespräch mit dem Mediendienst kressreport
hat sie jetzt ihre Pläne für die "BamS" vorgestellt. "Wir
Journalisten müssen aufhören, darüber nachzudenken, was die Leser
vielleicht wollen, sondern auf unseren Bauch vertraue
Der Unternehmensinhaber der INVARIS
Informationssysteme GmbH, Ing. Hans-Andreas Zsoldos,wurde vom
Europäischen Wirtschaftssenat zum europäischen Wirtschaftssenator
ernannt. Die Berufung erfolgte aufgrund seiner langjährigen
internationalen Erfahrung und Leistungen auf dem Sektor der
Informationstechnologie sowie seiner pro-europäischen Wertehaltung.
Der Europäische Wirtschaftssenat setzt sich für eine Verbesserung
der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an den na
Jens Ihlenfeld und Kristian Köhntopp neu im Team des Berliner
Webhoster
Der Berliner Webhoster SysEleven bekommt zwei namhafte Neuzugänge.
Am 1. April 2014 steigt Jens Ihlenfeld in die Geschäftsführung des
Unternehmens ein. Er kommt vom IT-Nachrichtenportal Golem.de, das er
mitgründete und rund 17 Jahre als Geschäftsführer und Chefredakteur
leitete. Ihlenfeld wird neben SysEleven-Gründer Marc Korthaus und
Thomas Lohner Geschäftsführ
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres, zum 1. April 2014, übernimmt
Mag. Wilfried Pruschak als Vorstandsvorsitzender den Vorsitz der
COMPAREX AG. Gemeinsam mit Hansjörg Egger und Dr. Thomas Reich wird
er den Vorstand des Unternehmens bilden.
Der Schritt begründet sich im anhaltenden Wachstumskurs von
COMPAREX. Mit einem geschärften Software-Profil konnte das
Unternehmen seine Stellung bei seinen Kunden im vergangenen
Fiskaljahr 2013/14 weiter stärken. De
Sitecore
[http://www.sitecore.net/], der weltweit führende Anbieter von
Software für das Kundenerfahrungsmanagement, gab heute die Ernennung
von Ahmed Rubaie, der langjährige Erfahrung im Technologiebereich
mitbringt, zum Finanzleiter bekannt. Rubaie wird von seinem
Arbeitsort in der San Francisco Bay Area aus die weltweiten Finanzen
und Operationen des Unternehmens leiten.
Die "New York Times" hat es mit "Snow Fall"
vorgemacht, der "Guardian" mit "NSA Files: Decoded": multimediales
Scrollytelling. Deutsche Verlage tun sich hingegen noch schwer damit,
ihre digital präsentierten Geschichten mit Grafik und Code
anzureichern. Welche Ergänzung ist sinnvoll? Welche Strategie
angemessen? Was kostet die Umsetzung? Und nicht zuletzt: Welche
Konzepte haben Zukunft? Der Mediendienst kressreport stellt in seiner
aktuellen