Efail: E-Mail-Verschlüsselung bleibt weiterhin sicher

IT-Sicherheitsexperten der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum sowie der belgischen Universität Leuven haben angeblich Sicherheitslücken in den beiden gängigen E-Mail-Verschlüsselungs-Verfahren PGP und S/MIME entdeckt. In einem entsprechenden Bericht machen sie darauf aufmerksam, dass mittels OpenPGP und S/MIME verschlüsselte E-Mails auf zwei verschiedene Arten so manipuliert werden können, dass Angreifer den Klartext der verschlüsselten Nachricht erhalten. […]

E-Mail-Verschlüsselung bleibt sicher

Hannover, den 15. Mai 2018 – Am gestrigen Montag veröffentlichte ein Team aus Sicherheitsforschern der Fachhochschule Münster, der Ruhr Universität Bochum und der Universität Leuven (Belgien) ein Paper, das die Sicherheit der Verschlüsselungsstandards PGP und S/MIME infrage stellt und damit weltweites Aufsehen erregt. Die aufgedeckten Sicherheitslücken (CVE-2017-17688 und CVE-2017-17689) betreffen jedoch nicht die Protokolle selbst, […]

15 Jahre SEPPmail: Spontanverschlüsselung mit GINA zum Jubiläumspreis

Mit einem attraktiven Jubiläumsangebot feiert der Schweizer Secure Messaging-Experte SEPPmail (https://www.seppmail.ch/home-de/) sein 15-jähriges Jubiläum auf der it-sa 2016 in Nürnberg. Lizenzen der Verschlüsselungssoftware GINA-Mail sind jetzt für 3.000,- EUR (statt 5.600,- EUR) erhältlich. SEPPmail wird gemeinsam mit Distributionspartner Infinigate vom 18. bis zum 20. Oktober an Stand 403 in Halle 12.0 vertreten sein. Dort findet […]

Doppelt sicher – einfach praktisch

Die XnetSolutions KG bietet mit der Komplettlösung SX-MailCrypt ein komfortables und sicheres Verschlüsselungssystem für den Mailverkehr. Die integrierte Cluster-Funktionaliät ermöglicht ein flexibles Loadbalancing sowie reibungslosen Failover bei Bedarf. Beide Funktionen sichern Hochverfügbarkeit auch bei größeren IT-Umgebungen.

Schluss mit dem Schlüsselchaos

E-Mail-Verschlüsselung ist für viele Firmen unumgänglich. Die Komplettlösung SX-MailCrypt macht die Verschlüsselung jetzt kinderleicht. Pro Empfänger muss nur noch ein einziger Schlüssel verschickt werden – einmalig.