NDR: Bundesregierung plant weitere Abwehreinrichtung gegen Cyberkriminalität

Die Bundesregierung plant neben dem angekündigten
nationalen "Cyber-Abwehrzentrum", das vor allem die Bundesregierung
selbst schützen soll, eine weitere zentrale Abwehreinrichtung gegen
Cyberkriminalität und internationale Online-Angriffe. Das bestätigte
der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, in einem
Interview für die NDR-Reportage "Angriff aus dem Internet: Wie
Online-Täter uns bedrohen", die am Donnerstag, 10

Barrieren für innovatives Internet: Digitale Wirtschaft braucht Gegenpol zum Kreis der staatlichen Datenschützer – Online-Marketing in Gefahr

Düsseldorf/Bonn – Fragwürdige Interpretationen von unbestimmten Rechtsbegriffen,
antizipierte Verwaltungspraxis im Hinterzimmer, Bußgeldandrohungen, selbstherrliches
Auftreten, Profilierungsneurosen und Anmaßung: Die Staatsaufseher des Datenschutzes
von Bund und Ländern machen sich bei Rechtsexperten, Marketingmanagern,
Wirtschaftsverbänden und der digitalen Wirtschaft derzeit unbeliebt. Einen unrühmlichen
Höhepunkt dokumentierte kürzlich Spieg

Wettbewerbsvorteile durch moderne Infrastrukturen
Handelsblatt-Konferenz „Infrastrukturgipfel 2011“
14. April 2011, im EUREF-Gasometer, Berlin
http://www.infrastrukturgipfel.de

Auf 4.100 Milliarden Dollar schätzt die
Schweizer Bank UBS den weltweiten Bedarf an
Infrastruktur-Investitionen in den Bereichen Wasser, Energie, Straßen
und Schiene sowie See- und Flughäfen bis 2030. Wegen der konstanten
und relativ hohen Verzinsung wurden allein 2010 weit über 24
Milliarden Euro in Infrastruktur-Fonds investiert. (Handelsblatt,
15.12.2010) Den Wert der Infrastruktur für die Wettbewerbsfähigkeit
eines Landes zeigt auch eine im September 2010

CCF stellt seinen Vorstand für 2011 vor

Das CCF (CDMA
Certification Forum) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation,
die sich der Etablierung von Testwirksamkeit widmet und ermöglicht,
dass Zeit und Kosten, die mit der CDMA-Geräte-Zertifizierung
zusammenhängen minimiert werden können. Heute gab das Forum seinen
Vorstand für 2011 und seine neuen Mitglieder bekannt.

Die neugewählten Vorstandsmitgliederunternehmen sind Ericsson,
Research In Motion, Sprint Nextel und U.S. Cellular. Reliance, Tat

ElectionReady stellt kostenloses Tool zur Bewertung der Wahlbereitschaft vor

ElectionReady, ein
Anbieter von Strategie- und Softwarelösungen für die Automatisierung
und Optimierung von Wahlen, gab die Verfügbarkeit eines kostenlosen
Starter-Tools für die Bewertung von Wahlen bekannt. Dieses
Bewertungsmittel wurde einzig für Mitarbeiter von Wahlbüros und
Wahlhelfer erstellt. "Alle Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich
bemühen, Kosten zu senken, auf potentielle Risikobereiche aufmerksam
zu machen oder Verbesserungsm&ouml

Wirtschafts- und Wettbewerbsspionage: Zu lange unterschätzt – akuter Handlungsbedarf

WirtschaftsWoche Konferenz "Risiko
Wirtschafts- und Wettbewerbsspionage" 7. und 8. April 2011, Kempinski
Hotel Bristol Berlin http://www.konferenz.de/spionage

Wirtschaftsspionage verursacht allein in Deutschland finanzielle
Schäden von 20 Milliarden Euro jährlich. Potenziell gefährdet sind
nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft
(ASW) insgesamt 50 Milliarden Euro (Handelsblatt, 19.01.2011). "Es
ist eine leise Gefahr. Diese il

Apotheken erwarten schwere Zeiten
6. EUROFORUM-Jahrestagung „Handel und Wandel in Apotheken“
11. und 12. April 2011, München Airport Marriott Hotel
www.euroforum.de/apotheke

Der Bundesverband des pharmazeutischen
Großhandels (Phagro) sieht einen deutlichen Ertragsrückgang.
Erwirtschaftete die Branche 2009 noch 172 Millionen Euro, so rechnet
sie für 2010 mit einem Ertrag kaum über 100 Millionen Euro. Mit der
Neuordnung des Arzneimittelmarkts (AMNOG) erwarten der
pharmazeutische Großhandel und die Apotheken nun weitere Rückgänge.
Auf der 6. EUROFORUM-Jahrestagung "Handel und Wandel in Apotheken"
(11. und 12. April

Die Tankstelle der Zukunft

15. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und
Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops" 15. und 16. Februar
2011, Hilton Cologne, Köln. www.handelsblatt-tankstellen.de

Das nächtliche Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg ist
nicht verfassungswidrig. Es bleibt dabei: Kein Alkohol ab 22 Uhr.
Klägerin Annette Eisenberg (Pächterin bft Tankstelle) muss weiterhin
mit Verlusten von bis zu 1000 Euro leben. Der Bundesverband
Tankstellen und Gewerbliche Aut

Stadtwerke gewinnen mit Energieeffizienz-Projekten

Trianel und EUROFORUM rufen zur Teilnahme am Stadtwerke-Award 2011 auf

Mit Inkrafttreten des
Energiedienstleistungsgesetzes Mitte November 2010 wird der Markt für
Energiedienstleistungen weiter ausgebaut. Bis 2017 sollen neun
Prozent Endenergie im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2001 bis
2005 eingespart werden. Viele Stadtwerke bieten ihren gewerblichen
und privaten Kunden schon heute viele Service- und
Energiedienstleitungen an und entwickeln innovative Konzepte, um das
Thema Energieeffizienz voranzutreiben. "Stadtwerke als
Energieeffizienz-D