Innovationsfähigkeit entschlüsselt
Neues Beratungswerkzeug zur Analyse und Optimierung der Innovationsfähigkeit
Neues Beratungswerkzeug zur Analyse und Optimierung der Innovationsfähigkeit
Mit markigen Werbesprüchen und fachlicher Kompetenz hat Fliesenlegermeister Harry Koop seinen Groß- und Einzelhandel Harry’s Fliesenmarkt weithin bekannt gemacht. Das erste Geschäft wurde 1968 in Hamburg-Altona eröffnet. Heute sind es elf Filialen in ganz Norddeutschland mit einem Sortiment aus 1000 verschiedenen Fliesensorten sowie Sanitärartikeln und Teppichen, die vom Mutterhaus Aug. Höhne Söhne (GmbH & Co) KG geführt werden. Harry’s Fliesenmarkt i
oneview empfiehlt die besten Links für Olympia- und Chinafans
Köln, 24.07.2008 – Nur noch 15 Tage bis zur Sommerolympiade in China. Mitglieder bei oneview und die oneview Redaktion empfehlen zu diesem Anlass jede Menge gute Webseiten und Presseartikel aus dem Netz.
Das Venture-Capital-Unternehmen investiert mehr als 1 Mio. Euro in die Immobilien Suchmaschine Migoa
ROLINE unterstützt jetzt den Wireless LAN Standtard 802.11 n
Nach erfolgreicher Umfirmierung neue Wachstumsimpulse bei Kölner Agentur .dotkomm
Norderstedt/Hamburg, 08. Mai 2008 – Das Norderstedter Technologie-Unternehmen newtention hat seine AdManagement-Suite „n7“ erst Ende 2007 am Markt eingeführt. Mit SinnerSchrader gewinnt newtention jetzt eine der führenden Interaktivagenturen in Deutschland als Kunden. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung branchenspezifischer Individuallösungen für intelligentes AdManagement. Im Fokus stehen dabei effizienteres Arbeiten, neue Business-Modelle und Konzepte für eine
Das SAP-Systemhaus ITML GmbH aus Pforzheim hat mit der rubinion AG aus Ulm einen Kooperationsvertrag für SAP-Systemhauspartner abgeschlossen. Ziel der strategischen Partnerschaft ist, Branchen- und Beratungskompetenzen zu bündeln und durch eine gemeinsame Marktbearbeitung, gemeinsame Vertriebsaktionen sowie attraktive und umfassende Service-Angebote neue Marktpotenziale im Mittelstand zu erschließen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2005 erfolgreich bei Kundenprojekten im
Gemeinsame Vermarktung und Implementierung von „miRevenue“ für ein
verbessertes Erlösmanagement im Bankensektor
– Selbstbild und Fremdbild der Zielgruppe 50plus driften weit auseinander
– 50plus lässt sich nicht in ein Marketing-Schema pressen
– Neue Differenzierungen und Abgrenzungen zu Senioren sind notwendig