Balabit stellt die Shell Control Box 5 für optimiertes Incident Management vor

München, 17. Mai 2017. Balabit, ein führender Anbieter von Technologien für Contextual Security Intelligence (CSI), hat mit Shell Control Box 5 (SCB) eine neue Version seines Flaggschiff-Produkts vorgestellt. Die SCB 5 ermöglicht es Unternehmen, die Verwaltung von privilegierten IT-Zugriffen auf eine solide Grundlage zu stellen. Die neuen Funktionen der SCB 5 beschleunigen das Incident Management […]

Balabits syslog-ng Store Box mit renommiertem Preis ausgezeichnet

München, 24. Mai 2016 – Balabit, ein führender Anbieter von Technologien für Contextual Security Intelligence und Erfinder von syslog-ng, wurde mit dem 2016 Cybersecurity Excellence Award for Forensics ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Preis für seine Lösung syslog-ng Store Box (SSB). Die SSB basiert auf syslog-ng, der weltweit am häufigsten eingesetzten Log-Management-Lösung. Die syslog-ng Store […]

VERO CERTUS und Hitachi ID Systems: kostenfreies Webinar zu „Best Practices für Privileged Access Management“

Groß-Bieberau, 01.04.2014. VERO CERTUS und Hitachi ID Systems veranstalten am 8. Mai um 15 Uhr ein kostenfreies Webinar mit dem Titel „Best Practices für Privileged Access Management“. Mit dem Webinar wollen beide Unternehmen Fachexperten in Wirtschaftsunternehmen und Behörden sensibilisieren, sich mit der Verwaltung privilegierter Zugriffe und privilegierter Konten auseinanderzusetzen. Die Teilnehmer erwarten folgende Themenschwerpunkte:

– Überblick zur Problemstellung pri

VERO CERTUS und Hitachi ID Systems starten Webinar-Reihe zu „Best Practices für Privileged Access Management“

Groß-Bieberau, 19.02.2014. VERO CERTUS und Hitachi ID Systems starten am 6. März um 15 Uhr ihre gemeinsame Webinar-Reihe. Mit dem Titel „Best Practices für Privileged Access Management“ sprechen beide Firmen Fachexperten in Wirtschaftsunternehmen und Behörden an, die sich mit der Verwaltung privilegierter Zugriffe und privilegierter Konten befassen. Registrierte Teilnehmer erwarten im Rahmen der kostenfreien Webinar-Reihe folgende inhaltliche Schwerpunkte:

– Überblick