Testsieger bei Stiftung Warentest setzt auf HitEngine
Stiftung Warentest: Der Testsieger unter den Internet Apotheken setzt auf die HitEngine
Stiftung Warentest: Der Testsieger unter den Internet Apotheken setzt auf die HitEngine
Alle Produktangebot zentriert an einem Ort? Dank der neuen Produktsuchmaschine von Geizzer ist dies nun möglich.
Darmstädter Software Unternehmen entwickelt neuartige Suchtechnologie für Produkt-und Firmendaten.
Softwarelösungen in den Bereichen Bildersuche und Bildanalyse für Online Shops, Preissuchmaschinen und viele andere Branchen – picalike GmbH
Die Preissuchmaschine Qiwik vom Unternehmer Gregor Krambs aus Hamburg bietet eine neue Möglichkeit, für eine äußerst breite Vielfalt von Produkten den jeweils günstigsten Preis zu finden.
Preissuchmaschinen gibt es einige auf dem Markt. Doch Qiwik überzeugt durch eine übersichtliche Darstellung der Suchergebnisse. Die Informationen beschränken sich auf das Nötigste. Der Leser wird weder durch Werbung noch durch ein übermäßiges Ma&sz
Pharmeo integriert die HitEngine Suche für optimales Finden. Damit bietet Pharmeo seinen Kunden jetzt die Produktsuche in Echtzeit.
Gastronomie Produkte schnell und einfach finden. WoKöcheKaufen.de das produkt Suchportal für die Gastronomie
München, 23.10.2012: "Wer suchet, der findet" spricht der Volksmund. Doch leider gilt das für kaufwillige Online-Käufer nicht immer. Häufig ist daran die in den Online-Shops eingesetzte Suchtechnologie schuld, die mit den Anfragen potentieller Kunden nicht umgehen kann.
Konversionshebel interne Produktsuche
Für bis zu 80% der Besucher ist die interne Produktsuche entweder der ausschließliche Navigationsweg oder zumindest eine wahrscheinliche Option. Im
Ultimative User Experience für Hardware-Shop compuland.de
Fehleingaben in Suchmaschinen sind an der Tagesordnung. Doch vor allem durch Google bekannte Suchfeatures, wie die Vorschlagsfunktion während der Sucheingabe (Suggest) oder die „Meinten-Sie?“-Funktion erwarten die Nutzer dennoch die richtigen Treffer. Diese Erwartung des „an-die-Hand-nehmen“ bei der Suche hat sich mittlerweile auf alle Suchmasken übertragen – vor allem auf Online-Shops und Vergleichsportale mit ihren vielen Produktnamen. Wer beispielsweise in einem Elektronik-Shop „son