Mit der neuen, seit kurzem verfügbaren Version 6.9 erweitert die Firma provantis IT Solutions den Funktionsumfang ihrer Cloud-basierten Software-Lösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte. Die Software wurde speziell für die Zeiterfassung und das Projekt-Controlling von Unternehmen in projektorientierten Branchen wie der Unternehmensberatung, der Softwareentwicklung oder dem Agenturwesen entwickelt. Highlights der neuen Version sind eine neue Dashboard-Funktion für prä
Zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeit verlassen sich viele Unternehmen – auch in projektorientierten Branchen – zuerst einmal auf das, was im Unternehmen sowieso schon vorhanden ist: Bei der Softwareausstattung sind dies in der Regel die Anwendungen der Microsoft Office-Suite.
Und so werden für die Zeiterfassung der ersten Projekte in der Regel Microsoft Excel-Tabellen angelegt, in der die Projektbeteiligten eintragen, welche Projektzeiten sie für welche Projekte gearbeitet habe
Der Jahresanfang ist traditionell der Zeitpunkt der guten Vorsätze: Laut einer aktuellen Statista-Umfrage liegen die drei Vorsätze "Mehr Sport treiben", "Gesünder ernähren" und "Abnehmen" auf den ersten drei Plätzen der am häufigsten in Deutschland genannten guten Vorsätze für das Jahr 2022. Grund genug, auch für die Bereiche Zeiterfassung und Projekt-Controlling drei Vorsätze zu formulieren, die sich Unternehmen in
Aktuelle Prognosen zum Verlauf der weltweiten Corona-Pandemie schüren derzeit die Hoffnung, dass wir uns endlich auf eine "Nach-Corona"-Zeit einstellen können. Unternehmen beschäftigt in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage: Wie wird die Arbeitswelt – Stichwort Homeoffice – in der Nach-Corona-Zeit aussehen?
Home Office in der Vor-Corona-Zeit
Blickt man zurück in die Vor-Corona-Zeit vor Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020, so war das Arbeiten zuhause
Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung Unternehmensprozesse zu digitalisieren. In projektorientierten Unternehmen gilt dies gerade auch für die Prozesse Zeiterfassung, Projekt-Controlling und Rechnungsstellung. Die Gründe sind vielfältig, die generelle Herausforderung lautet aber in den meisten Fällen: Wo fange ich an?
Corona, New Work, EuGH-Urteil, XRechnung: Der Digitalisierungsdruck steigt
Lange Zeit sah es so aus, als ob sich deutsche Unternehmen nur
Die Firma provantis IT Solutions hat die neue Version 6.0 ihrer webbasierten Software ZEP – Zeiterfassung für Projekte vorgestellt. Die neue Version stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von ZEP dar: Das neue Release erscheint mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche. Aktuellste Web-Technologie und ein Responsive Design der Web-Oberfläche von ZEP sorgen dafür, dass die Anwendung […]
„Cloud Computing-Nutzung in Deutschland boomt“ – unter diesem Titel veröffentlichte der Branchenverband Bitkom bereits im Frühjahr 2017 die Ergebnisse einer Umfrage zur Cloud-Nutzung in deutschen Unternehmen. Ergebnis: 65 Prozent der befragten Unternehmen verwenden Software, Speicher oder Rechenleistung aus der Wolke. 57 Prozent der befragten Geschäftsführer und IT-Verantwortlichen halten ihre Unternehmensdaten in der Public Cloud für […]
Softwarelösungen zur Zeiterfassung gibt es wie „Sand am Meer“. Die Auswahl reicht von der Standardsoftware Microsoft Excel, die mit Hilfe spezifischer Vorlagen und Erweiterungen zur Zeiterfassungslösung „umgebogen“ wird, über Speziallösungen, die häufig in Verbindung mit entsprechender Hardware zur Zugangskontrolle angeboten werden bis hin zu mobilen Apps, die aus den bekannten App Stores heruntergeladen werden können. […]
Die Firma provantis IT Solutions hat die neue Version 5.5 ihrer webbasierten Softwarelösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte angekündigt. Highlights der neuen Version sind zwei neue Module für die Angebotsverwaltung und die einfachere Abrechnung externer Mitarbeiter sowie der Einsatz von ZEP als „vollwertiger“ Kalender-Server. Darüber hinaus wurden mehr als 100 kleinere und größere Erweiterungen in […]
Ziel der Trendstudie Projekt-Controlling 2016 war es, einen aktuellen Status zum Projekt-Controlling in Dienstleistungsunternehmen und den dabei eingesetzten Methoden, Techniken und Tools zu ermitteln. Darüber hinaus sollten Hindernisse und Hürden analysiert werden, die ein optimales Projekt-Controlling verhindern sowie zukünftige Trends zum Projekt-Controlling aus Unternehmenssicht abgefragt werden. Die Ergebnisse der Umfrage, zu der Fach- und Führungskräfte […]