Can Do-Team verstärkt sich mit zusätzlichen Mitarbeitern
Ein Dutzend zusätzliche Mitarbeiter in 2013 eingestellt / Spektrum der Consulting-Leistungen deutlich ausgebaut
Ein Dutzend zusätzliche Mitarbeiter in 2013 eingestellt / Spektrum der Consulting-Leistungen deutlich ausgebaut
Viele Menschen arbeiten ehrenamtlich – ohne Profit. Doch muss man auch diese Menschen in Projekten, obwohl sie aus scheinbar freiem Willen heraus arbeiten, zu ihrem Wirken hin unterstützen.
Die Critical Chain Methode, auch Kritischer Pfad Methode genannt, ist eine weit verbreitete Methode im Projektmanagement, die 1997 von Eliyahu Goldratt, einem israelischen Physiker, entwickelt wurde.
Nach zahlreichen Auszeichnungen auf nationaler Ebene hat die Projektron GmbH jetzt auch einen europäischen Preis erhalten: Die Berliner Software-Firma ist im Rahmen der European Business Awards (EBA) als National Champion geehrt worden. Die Preisverleihung fand am 5. November 2013 in der Britischen Botschaft in Berlin statt.
• Zweiter Schweizer Praxistest für Projektportfoliomanagement-Tools am 20. November 2013 in Zürich
• Projektmanagement-Software von Can Do bietet effizientes Ressourcenmanagement
Die aktuelle Version des bewährten Microsoft Project Server ist bereits seit einiger Zeit erhältlich, das Interesse der bestehenden und potentiellen Project Server Anwender ist jedoch nach wie vor ungebrochen. Der Münchner Systemdienstleister und Microsoft Gold Certified Partner Grobman & Schwarz hat dieses Informationsbedürfnis erkannt und kommt ihm mit dem Angebot unterschiedlicher, auf jeden Informationsstand und -bedarf hin ausgerichteter Kennenlern-Services entgegen.
Microsoft bietet mit Enterprise Project Management und den darin enthaltenen Komponenten eine international weit verbreitete Lösung für integriertes Projekt- und Portfoliomanagement (PPM). Microsoft EPM umfasst in der aktuellen Version 2013 die Lösungen Project Professional, Project Server und Project Online.
Ellwangen, Alzenau – 30.07.2013 – Das Ellwanger IT-Systemhaus INNEO Solutions GmbH und die Mindjet GmbH, Hersteller der führenden Mindmapping-Software MindManager mit europäischem Hauptsitz in Alzenau, geben heute eine strategische Partnerschaft im Bereich Microsoft SharePoint und Projektmanagement-Software bekannt.
"Die Lösung muss dem Anwender dienen und nicht umgekehrt", so die gemeinsame Philosophie von INNEO und Mindjet. Mit ihren Lösungen Prios Foundation un
Vertrauen, Stolz und Teamgeist sorgen bei Projektron für Wohlfühlatmosphäre und gehören zu den zentralen Bewertungskriterien im Arbeitgeberwettbewerb von Great Place to Work. Am 9. April 2013 verlieh das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut dem Berliner Softwarehersteller die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2013“.
Der langjährige Vertriebsleiter der Berliner microTOOL GmbH Mario Müller (48) wird zum 1. April 2013 alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens, das sich auf Werkzeuge für Requirements Engineering und Projektmanagement spezialisiert hat. Er tritt damit die Nachfolge von Bernd Nawrot (68) und Ursula Meseberg (60) an, die das Unternehmen 1984 gegründet haben.