Oracle Lizenzberatung – Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann

Nahezu jedes Unternehmen, das über signifikante Mengen an Softwareverträgen verfügt, hat in den letzten Jahren ein Software Asset Management Tool (SAM-Tool) eingeführt, um die Verträge zu managen. Mit Blick auf den Hersteller Oracle ist das Ergebnis immer noch ernüchternd, und Kunden sind oft von den Ergebnissen enttäuscht. Zudem erleben viele Kunden vor allem im Oracle […]

Von Oracle in die Cloud – Wechsel mit Hindernissen

Das Thema Cloud ist nach wie vor in aller Munde und viele Unternehmen denken daran wenigstens mit einem Teil ihrer IT-Umgebung in die Cloud zu wechseln oder auch bei Bedarf – zum Beispiel wenn zusätzliche Rechenpower benötigt wird – auf Cloud-Angebote der Software-Konzerne zurückzugreifen. Die führenden Anbieter sind derzeit AMAZON Web Service, Microsoft Azure, Oracle […]

ProLicense ToughTalk – Oracle Experten auf dem heißen Stuhl

Die Oracle Lizenzierung treibt CIOs und Software Lizenzmanagern immer wieder Angstschweiß auf die Stirn. Problematisch ist vor allem, dass nur kleine Ungenauigkeiten zu hohen Nachforderungen in Oracle Audit Situationen führen können, beim Einsatz virtueller Umgebungen potenziert sich das Risiko signifikant. Bei der Oracle Lizenzierung stößt man immer wieder auf Situationen, in denen die Auslegung der […]

Oracle Lizenzmanagement – Lohnt sich ein Oracle-Baseline-Projekt?

Das Oracle Lizenzmanagement gilt aufgrund der undurchsichtigen Oracle Lizenzregeln als sehr komplex und wird von vielen CIOs und Oracle Lizenzmanagern gefürchtet. Nur allzu oft entwickeln sich kleine Ungenauigkeiten bei der Umsetzung der Oracle Lizenzierung zu Millionenforderungen im Oracle Audit. Trotz dieser drohenden Nachzahlungen fragen sich viele Software Asset Lizenzmanager, ob sich ein Oracle-Baseline-Projekt zur Oracle […]

Oracle Lizenzmanagement – Blindflug in wenigen Tagen beenden!

Dass die Lizenzbedingungen von Oracle nicht besonders transparent sind, ist allgemein hin bekannt. Dazu sind die Auswirkungen von Oracle Audits (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) stets gefürchtet. Selbst kleinere Oracle-Kunden sehen sich am Ende mit Millionenforderungen konfrontiert. In der Praxis zeigt sich jedoch oft, dass für umfangreiche Oracle Compliance Projekte, bei denen […]

Lighthouse Alliance erhält weitere Auszeichnung

The Lighthouse Alliance erhält eine weitere Auszeichnung und wurde von der Jury der Initiative Mittelstand zu den BEST OF beim Innovationspreis-IT 2018 gewählt. Die Lighthouse Alliance ist ein Projekt der ProLicense GmbH aus Hamburg. „Einfach sensationell! Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung. Besonders da wir gerade erst im Januar zu den Top5 für den […]

Software Audit Whitepaper – Lighthouse Alliance Portal online

Im Rahmen des Projektes „The Lighthouse Alliance“ ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden. Software Audit Whitepaper sind nun für die Mitglieder kostenfrei auf der Internetseite personalisiert abrufbar. Hinter dem Projekt „The Lighthouse Alliance“ verbirgt sich eine Kunden-Allianz von Unternehmen gegen Software Audits als reines Geschäftsmodell zur Erzielung neuer Lizenzumsätze für Vendoren. Die Mitglieder tauschen sich […]

Diamond Star 2018 – „The Lighthouse Alliance“ unter den Top 5

Das disruptive Projekt „The Lighthouse Alliance“ der ProLicense GmbH ist in die Finalistenrunde der Top 5 zum IT-Innovationspreis Diamond Star 2018 – excellence in Business vom Handelsblatt gewählt worden. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr im Rahmen der Handelsblatt-Tagung „Strategisches IT-Management“ in Kooperation mit der Universität St. Gallen und VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. für […]