Die eLibrary des Verlag Österreich zeigt sich seit 1.7.2017 in neuem Gewand und mit vollständig neuer Technologie. Basis für die eLibrary ist jetzt die PubEngine, die die alte Plattform von Juni.com damit abgelöst hat. Speed – Smart – Secure Geschwindigkeit, Funktionen für das wissenschaftliche Arbeiten und höchste Verfügbarkeit rund um die Uhr standen im Fokus […]
Seehausen am Staffelsee, den 31. Januar 2017 – Die PubEngine, die ePublishing Lösung für eJournals und eBooks, hat ein neues Dashboard für Bibliotheks-Administratoren. Return on Investment (ROI) ist für Institutionen ein zentrales Thema. Ziel für Bibliotheken ist es, Bedarf und Erwartungen ihrer Kunden im Hinblick auf Forschungsexzellenz zu erfüllen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, […]
Mit dem neuen Release unterstüzt die PubEngine den direkten Import von Zeitschriftenartikeln, die im XML Format gem. der Journal Article Tag Suite (JATS) getaggt sind. Durch die Integration der JATS DTD kann der reibungsloser Worflow beim wissenschaftlichen Publizieren von eJournals, die diesen Standard verfolgen, noch besser hergestellt werden. Über JATS Die Journal Article Tag Suite […]
Seehausen am Staffelsee, den 23. 6. 2016 – Integration der Text to Speech Engine für natürlichsprachiges Vorlesen Die PubEngine von Weitkämper Technology integriert ab sofort eine führende Vertonungs-Software. Texte werden damit automatisch vorgelesen oder MP3 Dateien serverseitig und „on the fly“ erstellt. Stimmen und Aussprachen lassen sich an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen, für professionelle und […]
Die PubEngine, die ePublishing Lösung für eJournals und eBooks, hat das COUNTER Audit mit Bravour bestanden. Die PubEngine ist damit die einzige Publishing Lösung aus Deutschland mit COUNTER Zertifikat. COUNTER ist die internationale Initiative für Bibliotheken und Verlage, um standardisierte Nutzungsdaten bereitzustellen. Nur COUNTER compliant garantiert die fehlerfreie Übermittlung und Weiterverarbeitung von Nutzungsdaten – eine […]
Return on Investment (ROI) ist für Institutionen ein zentrales Thema. Ziel für Bibliotheken ist es daher, Bedarf und Erwartungen ihrer Kunden im Hinblick auf Forschungsexzellenz zu erfüllen. Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Bereiche mit optimalen Technologien zu unterstützen. Bibliothekare erwarten von digitalen Content Plattformen die professionelle Unterstützung bei der Automatisierung ihrer täglichen Routineaufgaben.  Um diesen Anforderungen der Bibliotheken noch besser gerecht zu werden, hat sich Weitkämper […]