Würzburg/Berlin 22.01.2013. Die Cosmo Consult Gruppe, einer der führenden Anbieter von Business-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics, beteiligt sich mehrheitlich an der CBS Consulting Business Solutions GmbH, Würzburg, und steigt damit in das Business Intelligence Geschäft mit einem der stärksten QlikView Partner ein.
Am 26.11.2012 veranstaltet MEHRWERK den nächsten Business Discovery QlikTalk in Weißenhorn. Auf der Agenda stehen ein Anwenderbericht von PERI sowie Anwendungsszenarien und Beispielapplikationen mit QlikView Management-Cockpits in Einkauf, Finanzen, Vertrieb, etc.
Am 20. September findet der nächste Tour-Stop in Düsseldorf statt. MEHRWERK, QlikTech und BI4U zeigen dort die Vorteile von Business Intelligence mit QlikView und Gäste haben die Möglichkeit, QlikView-Experten, Partner und Anwender im direkten Gespräch kennenzulernen
QlikView Business Intelligence für SAP Anwender erfreut sich großer Beliebtheit; am 19.07. findet der nächste MEHRWERK QlikTalk im Flughafen Stuttgart statt
Zollner, einer der international erfolgreichsten Systemdienstleister für Electronic Manufacturing Services [EMS], hat sich für den Einsatz einer Business Intelligence (BI) Lösung aus dem Portfolio der Mehrwerk AG entschieden. Zur Unterstützung einer flexiblen Geschäftsprozessanalyse führt Zollner einheitliche Reporting- und Analyse Cockpits auf Basis von QlikView ein.
Düsseldorf, 3. August 2010 – Angesichts der großen Zahl der Anwender war sie längst überfällig: die erste QlikView Kundenkonferenz „InteraQtions 2010“ für den deutschsprachigen Raum. Am 21. und 22. September lädt der internationale Business Intelligence (BI)-Anbieter QlikTech seine Kunden und Interessenten zu zwei höchst informativen Tagen rund um sein Analyse- und Reportingtool in das Congress-Zentrum nach Frankfurt e
Gütersloh, 30. Juni 2010 – Refresco, führender europäischer Hersteller von Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken, implementiert mit Unterstützung von syskoplan die Business Intelligence-Lösung QlikView. Das Unternehmen gewinnt mit Hilfe der Lösung einen Überblick über seine heterogenen Daten und trifft anhand der In-Memory-Technologie schneller faktenbasierte Entscheidungen. Davon profitieren nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Anwender