Nachdem der Ex-NSA-Mann Edward Snowden aus dem Nähkästchen
geplaudert hat, ist hundertprozentig klar: Die Spione lauern überall,
scannen munter unser aller Handys ab. Vieles sicher zu unserer
Sicherheit. Dennoch müsste jeder doch spätestens jetzt ein bisschen
vorsichtiger mit seiner Privatsphäre umgehen. Ob die Deutschen
tatsächlich ihre Lehren aus den ganzen Überwachungsskandalen gezogen
und ihr Verhalten im Internet u
Beim Verkauf oder der Vermietung der eigenen
Immobilie verlassen sich Eigentümer oft auf die Hilfe eines Maklers.
Doch wie findet man den richtigen Makler und worauf sollte man beim
Vermarktungsprozess achten? ImmobilienScout24 hat 10 Tipps für
Eigentümer zusammengestellt, um die Zusammenarbeit mit Maklern zu
erleichtern.
1. Erfahrungen von Freunden und Bekannten
Wer auf der Suche nach einem vertrauensvollen und seriösen Makler
ist, sollte sich als Erstes im Fre
Der Webhosting-Anbieter 1&1 (www.1und1.de) hat
heute ein neues internationales Community-Portal vorgestellt, das
WordPress-Nutzer mit Entwicklern und Experten von 1&1 zusammenbringt.
Über diese Plattform mit News und Tipps rund um das weltweit
beliebteste Content Management System WordPress können die Besucher
der 1&1 Community (http://community.1und1.de) ihr Wissen über die
Erstellung von Webseiten und die Entwicklung von Internetprojekten
erweitern.
Automatischer E-Mail-Wächter von COMPUTER BILD:
Nachdem vor wenigen Tagen laut New York Times-Angaben russische
Hacker 1,2 Milliarden Internet-Datensätze gestohlen haben, herrscht
auch in Deutschland wieder große Verunsicherung. Viele Nutzer fragen
sich, wie sie sich gegen solche Diebstähle zukünftig schützen können.
COMPUTER BILD präsentiert jetzt eine kostenlosen, automatischen
Account-Alarm, der sich sofort meldet, wenn Zugangsdaten bei einem
Ser
Seit 43 Jahren steht der "Ratgeber: Recht" im
Ersten für unabhängige Berichterstattung über "alles, was Recht ist",
nah dran an den Fragen und Sorgen der Verbraucher. Am 9. August 2014
um 17.03 Uhr sendet das Erste nun die letzte Ausgabe der
Ratgebersendung vom SWR mit Frank Bräutigam. Das neue Rechtsformat
"Wer hat Recht?" läuft ab September im Rahmen der Reihe
"Montags-Check" um 20.15 Uhr im Ersten, zunächst zweimal am
Angesichts wachsender Bedrohung der Sicherheit im Internet hat das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen kostenlosen offenen Onlinekurs zu
diesem Thema angekündigt: Ab Herbst soll sich jedermann auf der
interaktiven Bildungsplattform www.open.HPI.de in die Grundbegriffe
der Internetsicherheit einführen lassen können. Anmeldungen sind ab
sofort möglich. Der Massive Open Online Course (MOOC) wird von
Internetprofessor Christoph Meinel geleitet, der auch HPI-Direktor
ist.
Nutzerfreundliche Gestaltung und einfache
Bestellung / Automatische Bildkorrektur sollte deaktiviert werden /
Fotobuch.de ist "Macwelt"-Testsieger / Apple erhält mit der Software
iPhoto die Auszeichnung "Macwelt"-Qualitätstipp
Fotobuchdienstleister im Internet bieten durchgängig eine gute
Druckqualität. Das berichtet die Zeitschrift "Macwelt" in ihrer neuen
Ausgabe (9/2014). Mit ausbelichteten Fotos können die Drucke zwar
nicht mith
Lichtausbeute moderner LEDs stellt herkömmliche
Glühlampen und bisherige Energiesparlampen in den Schatten /
Betriebskosten sinken deutlich / Einfache LED-Lampen ab fünf Euro
erhältlich, "intelligente", per Smartphone-App steuerbare ab 40 Euro
/ Alle drei bisher in Deutschland verfügbaren "intelligenten"
Licht-Sets im PC-WELT-Praxistest
Der Einsatz von LED-Lampen spart Strom und damit Geld. Das
berichtet die Zeitschrift PC-WELT in ihrer neue
Veraltete Treiber häufig für langsame oder
instabile WLAN-Verbindung verantwortlich / Support-Website des
Geräteherstellers ist erste Anlaufstelle / Auf Treibersuche per
Google verzichten / Bei WLAN-Modulen von Intel deckt Diagnose-Tool
Intel Pro Set Wireless mögliche Hardware-Fehler als Ursache für den
Tempo-Verlust auf / Langsames WLAN kann bequem per USB-Adapter
aufgerüstet werden
Probleme mit einer langsamen oder instabilen WLAN-Verbindung
lassen sich
Laut der Umzugsstudie Deutschland 2014 wechselten
im letzten Jahr 9,39 Millionen Bürger den Wohnsitz. Das entspricht
einer Anzahl von fast sechs Millionen Umzügen privater Haushalte.
Sieben von zehn der umgezogenen Befragten wohnen derzeit in einer
Wohnung, zwei von zehn in einem Haus. Von der Gruppe derer, die
innerhalb der nächsten zwölf Monate einen Umzug planen, beabsichtigen
14 Prozent den Wechsel von der Miete ins Eigentum.