Auch in der Immobilienwirtschaft gilt: Informationen
gibt es zuhauf im Internet, und sie stehen überwiegend frei zur
Verfügung. Doch kann man sich auf sie verlassen? Sind sie aktuell und
vollständig? Welche Eigeninteressen stehen dahinter? Wer in der
Immobilienwirtschaft weitreichende Entscheidungen zu treffen hat,
braucht vor allem eins: zuverlässige Informationen auf hohem
fachlichen Niveau.
Ein Wegweiser im Informationsdschungel ist das Lexikon
"Immobilien-F
Kein Thema gibt so häufig Anlass zum Konflikt
zwischen Mieter und Vermieter wie die Mietnebenkostenabrechnung und
kein Aspekt des Mietrechts ist so häufig Gegenstand von
Rechtsberatungen. Während nach der Statistik des Deutschen
Mieterbundes jede zweite Abrechnung Grund zur Beanstandung bietet,
liegt die Quote bei den Prüfungen, die das Online-Portal MINEKO
(www.MINEKO.de) vorgenommen hat, sogar noch weit höher: Hier erwiesen
sich neun von zehn Abrechnungen als feh
Die Experten des deutschen Sicherheitsherstellers G DATA haben
erstmalig ein Smartphone entdeckt, das bereits ab Werk mit einem
umfassenden Spionageprogramm ausgeliefert wird. Die Malware ist als
Google Play Store-Dienst getarnt und Teil der vorinstallierten
Geräte-Software. Das Spionageprogramm arbeitet im Hintergrund und ist
für Nutzer nicht zu entdecken. Unbemerkt vom Anwender sendet das
Smartphone persönliche Daten an einen in China befindlichen Server
und ist in der
Wer zum ersten Mal eine Hochzeitszeitung für ein Brautpaar und die Gäste der Feierlichkeiten erstellen möchte, der erhält jetzt Hilfe im großen Hochzeitszeitungs-Ratgeber, den die Hochzeitsdrucker online zum Download anbieten. Kostenlos kann sich hier jeder den rund 30 Seiten langen Ratgeber zum Gestalten einer Hochzeitszeitung herunterladen. Darin sind zahlreiche Tipps zur Planung, Vorbereitung und Gestaltung zu finden.
Hostinganbieter LeaseWeb verzeichnet
stetig wachsende Nachfrage der deutschen Wirtschaft nach mehr
Datenschutz und IT-Sicherheit
Einer aktuellen Studie der Nationalen Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) zufolge werden die Investitionen
der deutschen Wirtschaft in Datenschutz und IT-Sicherheit in den
nächsten Jahren stark ansteigen. Laut Studie rechnen die Experten bis
2020 sogar mit einer Verdoppelung der IT-Ausgaben. Nicht zuletzt
wegen den jü
Höhe der Datenrate hängt vor allem von Entfernung
zwischen Router und Empfänger sowie Übertragungsstörung durch andere
WLANs ab / Firmware-Update meist zu kompliziert / Netgear R7000
Testsieger / Netgear R6200 Preis-Leistungs-Sieger / Fritzbox 7490
bester Allround-Router
Günstige WLAN-Router der neuesten Generation sind ihren teuren
Konkurrenzmodellen vom Tempo her ebenbürtig. Das geht aus einem Test
des Magazins "AndroidWelt" (Ausgabe 4/201
Gehacktes Online-Konto: COMPUTER BILD liefert
Tipps für den Notfall / Im Ernstfall Sicherheitslecks schließen,
Passwörter ändern, Freigaben für Apps prüfen
Wenn sich Hacker per Schadsoftware, Phishing oder über den Besuch
gekaperter Internetseiten Zugriff auf persönliche Online-Konten
verschafft haben, zählt Schnelligkeit. Die Fachzeitschrift COMPUTER
BILD liefert Tipps für den Notfall (Heft 12/2014, ab Samstag am
Kiosk).
Die am 1. Mai in Kraft getretene Novellierung der
Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) sorgt für eine massive
Verunsicherung unter deutschen Immobilieneigentümern. Seit diesem
Stichtag benötigt jeder Verkäufer oder Vermieter einen Energieausweis
für seine Immobilie. In allen Immobilienanzeigen – ob im Internet
oder der Zeitung – müssen nun die energetischen Kennwerte mit
angegeben werden.
Henning Evers, Gründer und Betreiber von www.ohne-makler.net,
D
Der Fachverlag NWB hat mit dem N-Kompass eine Online-Lösung für
nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand entwickelt und bringt damit
Unternehmen auf Nachhaltigkeitskurs. Der N-Kompass begleitet sie bei
der Ermittlung ihrer zentralen Handlungsfelder in den Bereichen
Ökologie, Ökonomie und Soziales und beim Nachhaltigkeitsmanagement
und unterstützt sie Schritt-für-Schritt bei der Umsetzung geeigneter
Maßnahmen.
In unserer virtuellen Welt wird es in Zukunft kaum
noch Sterbefälle ohne "digitalen Nachlass" geben. Die meisten
Verstorbenen hinterlassen eine Vielzahl an Daten auf ihren Rechnern
und Accounts im Netz – vom Email-Postfach, Zugang zu
Social-Network-Plattformen bis hin zum Amazon-Nutzerkonto. Doch was
passiert mit dem virtuellen Nachlass? Auch nach dem Tod bleiben
sämtliche Internet-Aktivitäten erst einmal bestehen: Email-Postfächer
laufen voll, gestartete Ebay-