Am 18. März werden die ersten Internet-Adressen mit der neuen
Top-Level-Domain (nTLD) .berlin vergeben. Damit ist die
Hauptstadt-Domain eine von 40 neuen Domain-Endungen, die bereits
verbindlich bestellbar sind. Über 500 frei registrierbare nTLDs
werden in den nächsten Monaten Schritt für Schritt folgen. Welche
Domain-Endungen sind am beliebtesten? Wie erfahren
Domain-Interessenten, wann eine nTLD startet? Und was müssen sie tun,
um ihre Chancen auf den Wunschn
Das Internet wird gerade deutlich bunter. Anstelle der bisher
üblichen knapp über 250 Adress-Endungen wie .de, .com oder .info
werden in den nächsten Jahren rund 1.300 neue Top-Level-Domains
eingeführt. Zum Beispiel .berlin, .shop oder .reise. Oliver Heinze
erklärt Ihnen, warum das geschieht – und er hat auch mal auf der
Straße nachgefragt, ob Sie davon schon was gehört haben.
"iPhoneWelt" testet sieben Geräte verschiedener
Hersteller in der Praxis / Für viele Sportarten ungeeignet / Messung
am Handgelenk meist sehr ungenau / Langfristige Auswertungen oder
Zielsetzungen oft nicht möglich / Zusatzfunktionen zur Schlafanalyse
unter Umständen sogar kontraproduktiv / Stromversorgung meist nur
über spezielle USB-Kabel und Datentransfer fast nur über Apps möglich
Mit der rasanten Verbreitung von Fitness-Apps für all
Je elf USB-3.0-Sticks mit 32 und 64 GB im
PC-WELT-Test / Große Tempo-Unterschiede beim Lesen und Schreiben von
Daten / Nutzer sollten auf versenkbare USB-Stecker und Garantiezeiten
achten / "PC-WELT-Test-Sieg" bei 32 GB-Sticks geht an Lexar Jumpdrive
P10 32 GB / Sandisk Cruzer Extreme 64 GB wird sowohl
"PC-WELT-Test-Sieger" als auch "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger" bei
64 GB-Sticks / Weitere Informationen und Tests zum Thema externe
Speichermedien auf www
"Green Mode" drosselt Datenrate der
Netzwerk-Schnittstelle auf 100 Mbit/s / PC-WELT-Test offenbart nur
minimale Unterschiede zwischen gedrosselten und ungedrosselten Ports
/ Drosselung kann Verbindungsaufbau behindern / Fritzbox-Nutzer
sollten "Green Mode" deaktivieren
Einige Modelle der Router-Serie Fritzbox des Herstellers AVM
bieten ab Werk eine "Green Mode" genannte Energiesparfunktion. Durch
die Drosselung der Datenrate nicht genutzter LAN-Schnittstel
Einen Kompaktüberblick über Techniken, mit denen die
Internetkommunikation abgesichert und die Privatsphäre geschützt
werden kann, vermitteln zwei Wissenschaftler des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in einer neuen Broschüre. HPI-Direktor
Prof. Christoph Meinel und Senior Researcher Dr. Harald Sack
beschreiben in dem 48-seitigen Heft aus der Reihe "Essentials"
(Verlag Springer Vieweg, ISBN 978-3-658-04833-4, Preis: 6,99 Euro),
mit welchen Werkzeugen aus
Mit einer passenden Schraube und einer Schnur
lässt sich die Kamera deutlich länger still halten / Feder eines
Kugelschreibers verhindert abgeknickte Kabel / Papierklemmen ordnen
Kabel am Schreibtisch und lassen sich sogar zu Gerätehalterungen
umbauen / Neues Sonderheft "PC-WELT Hacks" (3/2014) ab heute am Kiosk
oder über die "PC-WELT Magazin-App" erhältlich
Wer gern fotografiert, kennt das Problem: Es bietet sich ein
tolles Motiv, doch die n
Die zum Portfolio des Anzeigen-Vermarkters
BM BRAND MEDIA gehörende Website www.familie.de ist zum 17.02.2014
einem Komplett-Relaunch unterzogen worden: Der Relaunch basiert auf
neuesten technischen Lösungen aus allen Bereichen von Redaktion und
Community sowie auf einem klugen Zusammenspiel von Profi-Content,
Tools und Userbeiträgen.
Familie.de zählt heute bereits mit knapp 1 Mio. Unique Usern* zu
den führenden Internetportalen im Familiensegment. Mit dem aktue
Die drei ARD-Brennpunkte der vergangenen Woche, die
der WDR für das Erste aus der Ukraine und Kiew produziert hat, sind
sehr erfolgreich gelaufen. Den höchsten Zuspruch hatte der Brennpunkt
"Umsturz in Kiew" am Samstag, 22. Februar, zur Primetime (Moderation:
Jörg Schönenborn). 6,46 Mio Zuschauer schalteten die aktuelle
Sendung, in der auch live der erste Auftritt von Julia Timoschenko
nach ihrer Haftentlassung zu sehen war, ein (der Marktanteil lag bei
21,1 %)