Das Management der Zugriffsrechte ist zusehends ein
wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Risikomanagement: Mit jeder
vergebenen Zugangsberechtigung und der Anzahl von Zugangskonten
steigt das potentielle Risiko für die Unternehmens-IT. Wer bei seinem
Risikomanagement die Berechtigungsstrukturen mit berücksichtigt, kann
das entsprechende Gefährdungspotential wesentlich verringern und
damit auch strategische und operative Bedrohungen senken. Worauf
sollten Unternehmen b
Jetzt gibt es ihn – den ersten Berliner
Reparaturatlas – kostenlos, gedruckt und als Download. Unter dem
Motto "Reparieren statt wegwerfen" waren Hörerinnen und Hörer von
radioBerlin 88,8 vom rbb drei Wochen lang aufgefordert, kleine
Reparaturbetriebe in ihrer Nachbarschaft zu nennen. Aus diesen
Hörerempfehlungen ist der 1. Berliner Reparaturatlas entstanden, den
radioBerlin 88,8 am Sonnabend, dem 25. Januar, der Öffentlichkeit
vorstellt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik warnt heute vor Kriminellen, die sich im Internet
Zugriff auf 16 Millionen privaten E-Mail-Adressen mitsamt
dazugehöriger Passwörter verschafft haben. Durch die Online-Betrüger
besteht für Nutzer die akute Gefahr des so genannten
Identitätsdiebstahls. Betroffene können dabei nicht nur eine Menge
Geld, sondern auch viel Zeit für das Wiederherstellen ihrer
Internet-Identität verlieren. Als Si
"Medion Akoya X5316 E (PC-WELT-Edition)" als
Multimedia- und Spiele-PC für gehobene Ansprüche zum Preis von 899,95
Euro / Quad-Core-Prozessor von Intel, Nvidia Geforce-Grafikkarte und
8 GB RAM an Bord / SSD-Flash-Speicher und 2-Terabyte-Festplatte
bieten rasantes Tempo und üppigen Speicher / Windows 8.1 und großes
Software-Paket vorinstalliert / Details zur Ausstattung und
Vorbestellung auf www.pcwelt.de/mpc1
Das neue Jahr startet gewöhnlich mit guten
Vorsätzen – wie etwa Verzicht auf Zigaretten, Alkohol oder
Süßigkeiten. Wer dies auf den virtuellen Bereich ausdehnt und auch
auf die Unternehmensebene erweitert, kommt zum Thema Cyber Security.
Denn die Informationssicherheit gerät zu oft zugunsten anderer,
scheinbar wichtiger tagesaktueller Themen ins Hintertreffen. Damit in
dieser Hinsicht 2014 alles anders und auch besser wird, gibt Deloitte
zehn Tipps zur IT-Gesundheit
Sex, Verhütung, Liebeskummer – die Inhalte der neuen Lebenswelt
"Junge Leute" auf bkkpfalz.de heben sich zum größten Teil von den
typischen Themen einer Krankenkasse ab. So gibt es etwa unter "Lernen
& Arbeiten" Tipps für Schulabgänger, die noch keinen Masterplan fürs
Leben haben. Und wer eine große Krise durchlebt, kann sich unter
"Risiken & Sorgen" Hilfsangebote und Tipps holen.
Schnellster Laptop der Welt mit den besten frei
verfügbaren Komponenten / Gewinner erhält außerdem zahlreiche Extras
der Spitzenklasse wie ein umfangreiches Spiele-Paket, zusätzlichen
Speicher und 24-Zoll-Gaming-Monitor / Gesamtwert liegt bei rund 8.000
Euro / Ausführliche Informationen und Teilnahme auf
www.pcwelt.de/hn01
Nach dem großen Erfolg der "Höllenmaschine" präsentiert die
Redaktion der PC-WELT nun den leistungsstärksten
Darstellung von iOS 7 sorgt bei manchen Nutzern
für Symptome wie Schwindel und Übelkeit / Bislang ließ sich nur die
3D-Darstellung auf dem Startbildschirm reduzieren / Update auf iOS
7.0.3 erlaubt nun auch Deaktivierung des Ein- und Auszoomens beim
Starten oder Beenden einzelner Apps und Ordner
Bestimmte 3D-Animationen und Zoomeffekte in Apples mobilem
Betriebssystem iOS 7 haben bei einigen Anwendern typische Symptome
der Seekrankheit wie Schwindelgefühle und Ü
Ob Geschenke für die Lieben, Besuche auf dem
Weihnachtsmarkt oder die Silvesterparty – der Dezember ist ein teurer
Monat. Auf Yahoo Finanzen (http://de.finance.yahoo.com/) finden
Nutzer täglich nützliche Spar- und Anlagetipps sowie kompentente
Einblicke in die Wirtschaftswelt. So verrät beispielsweise die
Finanzberaterin Stefanie Kühn in ihrem Blog "Kühn empfiehlt"
(http://de.finance.yahoo.com/blogs/kuehn-empfiehlt/), wie man am
Jahresende seine Haus
"Digital Copy" ist fast nie eine vollwertige Kopie
des Original-Films / Neben qualitativen Einbußen müssen Nutzer vor
allem Restriktionen in Sachen Kopierschutz in Kauf nehmen /
IP-Erkennung oder Zeitstempel beschränken Downloads auf bestimmte
Länder oder Zeiträume / Vor dem Kauf bei Händlern oder Filmstudios
über Beschränkungen informieren
Ähnlich wie bei Musiktiteln erhalten auch Käufer von Filmen oder
TV-Serien auf DVD oder