Mobile Maschinen orten&fernwarten: Mobilfunkrouter MLR von INSYS icom mit GPS-Funktion
Mit dem High-Speed-Mobilfunkrouter MLR von INSYS icom lassen sich per GPS mobile Maschinenüberwachen
Mit dem High-Speed-Mobilfunkrouter MLR von INSYS icom lassen sich per GPS mobile Maschinenüberwachen
StoneGate Authentication kombiniert Authentifizierungsmethoden für sicheren Fernzugriff auf unternehmenskritische Daten und Anwendungen
// SSE-Software erweitert mit SSE aepris concept IT (PuS IT) die Leistungen der Pflege- und Supportvereinbarung
// SSE-Software, das bekannte Softwarehaus in Oberhausen ist kompetenter Ansprechpartner in Sachen branchenorientierte Software- und IT-Lösungen für kleine bis mittlere Unternehmen bis hin zum klassischen Mittelstand, u. a. spezialisiert auf Lösungen im Bereich Kassenhardware und Kassensoftware, Zeiterfassungssysteme sowie DMS- und Archivierung.
sayFUSE VM Server kombiniert Server-Virtualisierung mit High-Speed-Backup
kanzleirechner.de GmbH veröffentlicht aktuelle LawFirm Version (LawFirm Zoom-Funktionen, Office 2010 kompatibel, EGVP / EDA Version 4.0.0, Mustererkennung für Aktenzeichen, …).
Schon einen Tag nach dem Verkaufsstart des Apple iPad am 28.05.2010 erscheint der erste Anwenderbericht zum Einsatz in der Anwaltskanzlei (mit der Kanzleisoftware LawFirm).
Dezentrale Netzwerküberwachung mit einer Lizenz
Nürnberg, 27. April 2010 – IT-Verantwortliche stehen oft vor der Herausforderung, mehrere Netzwerke an verschiedenen Standorten überwachen zu müssen, um die Verfügbarkeit von Anwendungen, Geräten sowie ausreichende Bandbreite sicherzustellen. Das Überwachen mehrerer, dezentraler Netzwerke unter Einsatz einer Netzwerk-Monitoring Software ist auf Grund unübersichtlicher Lizenzmodelle häufig mit erheblic
Web monitoring program allows you to keep records of events happening on your computer in your absence including typed key strokes, email addresses, screenshots, keyword search details, voice chat history, software installed and visited websites etc
IT Security Day 2010
18. März 2010 9:00 – 17:00Uhr
Delft / Düsseldorf, 17.11.2009, Beim Remote-Backup erfordert die höchste Sicherheitsstufe relativ viel Administrationsaufwand und Eigenverantwortung des Nutzers. Auch bei der mittleren Stufe legt der Provider den Schlüssel ganz in die Hand des Anwenders. Nur bei der niedrigsten Stufe kann der Provider einen verlorenen Schlüssel durch einen Nachschlüssel ersetzen, ohne das Benutzerkennwort zu wissen.