Überforderte Mitarbeiter, zu wenig Nachwuchs und stetig steigende Anforderungen – viele Handwerksbetriebe stoßen längst an ihre Grenzen. Während die einen ihre Aufträge kaum noch stemmen können, stehen andere aufgrund der in Rente gehenden Babyboomer vor dem Wissensverlust einer ganzen Generation. Doch wie können Betriebe auf diese stille Krise reagieren, ohne an Substanz zu verlieren?
Viele Betriebe laufen auf Verschleiß – Tag für Tag
Von Websitehosting über lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis hin zu Social Media- und Newsletter-Marketing: Auf fast 90 Seiten bündelt der digitale Ratgeber alle wichtigen Themen aus dem Online-Marketing. Die Autorinnen legen dabei besonderen Wert auf den Praxisbezug. Mit zahlreichen Screenshots und Schritt-für-Schritt Anleitungen gelingt der Einstieg in Themen wie Facebook Anzeigen, Google Ads, Google Analytics oder […]
Das VZ VermögensZentrum startet den digitalen Vorsorgeberater „Vinz“. Die Vinz-App ermöglicht die komplette Altersvorsorge innerhalb einer App. Sie addiert übersichtlich bestehende Rentenansprüche, rechnet individuelle Wege zur eigenen Wunschrente aus und hilft bei der Auswahl der richtigen Sparform. – Vinz kann schon heute, was der Gesetzgeber gern realisieren möchte: Eine Zusammenschau der eigenen Rentenansprüche. – Anhand […]
Seit dem 29. April 2017 ermöglicht Quagile Menschen, die in Rente gehen, sich neu zu erfinden. Auf Quagile.de und Quagile.at können sie ihre Talente anbieten und die Talente anderer Menschen im Ruhestand nutzen. Die Möglichkeiten reichen von Wände malern, Housesitting oder Computerhilfe über Japanischkurs oder Stadtführung bis Kräuterwanderung, Pilateskurs oder Hilfe beim Schreiben der Lebensgeschichte. […]
Kelkheim, 12.Oktober 2016 Das Versicherungsunternehmen Hiscox hat in einer aktuellen Befragung festgestellt: Mehr als die Hälfte der IT-Dienstleister hat keine Berufshaftpflicht. Viele der Befragten gaben als Grund für die fehlende Berufshaftpflicht an, man hätte einfach keine Risiken, die es abzudecken gelte. Ein weiterer, häufig genannter Grund war, eine Berufshaftpflicht sei zu teuer. Das zeigt, dass […]
Der Pensionskontoauszug zeigt es vielen Österreichern
schwarz auf weiß: Ihre Bezüge im Alter könnten knapp werden. Die neue
Webseite fairfinanz.at bietet alle wichtigen Infos zur Pension und
privaten Altersvorsorge.
Die Österreicher können sich nicht mehr allein auf ihre
gesetzliche Alterspension verlassen. Schon seit einigen Jahren
fordert die Politik die Bürger auf, auch die Möglichkeiten der
betrieblichen und privaten Altersvorsorge zu nutzen.
Die Deutsche Rentenversicherung bietet einen
sicheren und bequemen Zugang zum persönlichen Rentenkonto an: Mit den
Online-Diensten der Rentenversicherung lassen sich Informationen aus
dem eigenen Rentenkonto über das Internet abrufen. Auch können Nutzer
auf dem Weg Anträge auf Leistungen der Rentenversicherung stellen.
Auf diesen Service weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in
Berlin hin.
Mit der Online-Ausweisfunktion ("eID") des neuen Personalausweis
Ob persönlich, telefonisch oder per Brief – es gibt
zahlreiche Möglichkeiten, Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung
Bund aufzunehmen. Ein weiterer Zugangskanal für Versicherte und
Rentner ist jetzt hinzugekommen: Auch unter der De-Mail-Adresse
De-Mail@drv-bund.de-mail.de ist sie jetzt rund um die Uhr erreichbar.
Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Im Unterschied zur E-Mail besteht mit De-Mail ein sicheres
Verfahren zur Übermittlung von
Der Deutsche bAV Service setzt auch im Jahr 2012
seinen Erfolgsweg fort. Ein entsprechender Garant wird auch in diesem
Jahr die einzigartige Möglichkeit zur rechtssicheren IT-Verwaltung
von bAV-Lösungen darstellen.
In den vergangenen zwei Jahren ist ein stetiger Anstieg von
Auseinandersetzungen und Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern bzw.
Betriebsrentnern mit ihren (ehemaligen) Arbeitgebern nicht nur
hinsichtlich der Höhe der Anwartschaften und der Anpassung von
laufend
Jetzt Zulagen für 2007 sichern
Blog bereichert das Informationsangebot von 1A-Basisrente.de.
Mülsen, 04.12.07 (Advanco GmbH) – Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist unter den beruflich Selbstständigen noch immer unzureichend bekannt. Insbesondere die steuerlichen Vorteile werden oft unterschätzt, sind doch 2007 bereits 64% der gezahlten Beiträge bis zu einer Höchstgrenze von 20.000 Euro (bei Verheirateten gemeinsam veranlagten 40.000 Euro) als Sonderau