microTOOL präsentiert „Agile for Mobile“ auf der REConf 2015

Die microTOOL GmbH beteiligt sich an der elften REConf (Requirements Engineering Conference) vom 16. -18. März in Unterschleißheim bei München. Die größte Konferenz im deutschsprachigen Raum zum Thema Anforderungsmanagement bietet ein umfassendes Vortragsprogramm, eine Fachausstellung und einen Workshop-Tag. Ursula Meseberg, Geschäftsführerin der microTOOL GmbH, berichtet am 17. März um 12.25 Uhr unter dem Titel "Agile for Mobile" von Erfahrung

objectiF RM 3.0 von microTOOL ist da

Der Softwarehersteller microTOOL aus Berlin hat die Version 3.0 von objectiF RM, dem Tool für Requirements Engineering für Software und Systeme, freigegeben. Die Neuerungen umfassen zahlreiche Verbesserungen bestehender Funktionen sowie neue Features.
Zugriff per Browser
objectiF RM bietet jetzt beispielsweise die Möglichkeit, per Web-Client im Browser auf alle Daten zuzugreifen. Darstellung, Bedien- und Funktionsumfang orientieren sich am herkömmlichen objectiF RM Client, so

microTOOL veröffentlicht in-STEP RED mit neuen Einführungspaketen

Der Berliner Softwarehersteller microTOOL hat das neue in-STEP RED 2.0 freigegeben, welches mit zahlreichen Verbesserungen sowie neuen Funktionen aufwartet. Gleichzeitig sind drei neue Einführungspakete erhältlich, die für Unternehmen jeder Größe das passende Angebot bieten.
Projektzugriff per Browser
in-STEP RED, das Tool für Projektplanung und Requirements Engineering, bietet jetzt beispielsweise die Möglichkeit, per Web-Client im Browser auf Projekte zuzug

Requirements Engineering kompakt im November und Dezember 2014

Die microTOOL GmbH geht ab November mit ihrer neuen Business-Breakfast-Reihe „Requirements Engineering kompakt – Die vier Seiten Ihrer Medaille“ auf Tour. Experten und Berater informieren im Rahmen der Reihe über die Erfassung und Visualisierung von Anforderungen, Traceability, agile Releaseplanung und Dokumentation auf Knopfdruck. Auch das neue Use Case 2.0 Konzept von Ivar Jacobson wird vorgestellt. Die Business Breakfasts richten sich an Verantwortliche und Mitarbeiter von F&E Abteil

IT Project Engineering – Projekterfolg durch konsequentes Requirements Engineering und Projektmanagement planbar machen

Jeder, der bereits in IT-Projekten gearbeitet hat, kennt die Herausforderungen, die damit einhergehen. Es gilt nicht nur das magische Dreieck aus Kosten, Zeit und Qualität zu beherrschen, sondern auch den Spagat zwischen den verschiedenen Welten der Fach- und IT-Experten zu vollziehen.

Nicht zuletzt hat man das Gefühl, dass Dinge, die schief gehen können, auch schief gehen werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurde viel getan, um IT-Projekte mit Methoden und Werkzeugen auszusta