SOPHIST GmbH startet innovatives Trainingsformat Blended Learning
Mit Blended Learning vermittelt SOPHIST Fachwissen im Requirements-Engineering
Mit Blended Learning vermittelt SOPHIST Fachwissen im Requirements-Engineering
Bereits im letzten Jahr waren die SOPHIST DAYS für das Unternehmen ein voller Erfolg
Bereits im letzten Jahr waren die SOPHIST DAYS für das Unternehmen ein voller Erfolg
Die Berliner microTOOL GmbH stellt unter dem Namen in-Step RED ab Mitte September auf einer Product Launch Tour in sieben deutschen Städten eine neue Software für anforderungsgesteuerte Projekte vor. Sie ist für den unternehmensweiten Einsatz in Entwicklungsorganisationen gedacht. Die funktionale Spanne der neuen Software reicht vom Releasemanagement, dem projektübergreifenden Controlling und der Projekt- und Ressourcenplanung bis zum Requirements Engineering. Dazu kommen Fea
MID kooperiert mit ASQF für IT-Kongress in Nürnberg
Zum 23. Mal lädt die microTOOL GmbH am 24. und 25. April 2013 zu einer NutzerKonferenz ins Hotel Pullmann Schweizerhof in Berlin ein. Referenten aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden berichten über ihre Erfahrungen mit der Projektmanagement-Software in-Step. Einen weiteren thematischen Schwerpunkt bilden Vorgehensweisen und Schlüsselfaktoren für das Requirements Engineering. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "erneuern – verändern – Vorsprung sc
Leipzig, März 2013: Als Grundlage einer erfolgreichen Systementwicklung gewinnt das Requirements Engineering international zunehmend an Bedeutung. Anforderungen richtig zu ermitteln, zu dokumentieren, zu prüfen und abzustimmen sowie zu verwalten bedeutet, Fehler im gesamten Entwicklungsprozess zu minimieren.
Immer mehr Unternehmen stellen immer mehr Budget für das Requirements Engineering bereit, um im weiteren Projektverlauf Kosten zu sparen. Fehler in der Anforderungsanalyse se
Die Berliner microTOOL GmbH hat die Version 1.2 des objectiF Requirements Modellers veröffentlicht. Die Software unterstützt Requirements Engineers beim Entwickeln und Dokumentieren von Anforderungen in der System- und Softwareentwicklung. Die Version 1.2 bringt neue und verbesserte Funktionen unter anderem für das Versionieren von UML/SysML-Diagrammen und den Austausch von Arbeitsergebnissen zwischen Standorten in verteilten Projekten. Anhand eines neuen mit ausgelieferten Beispi
Karlsruhe, 21. Mai 2012: Die IREB GmbH gab heute bekannt, dass eine langfristige Zusammenarbeit mit der HLMC Events GmbH angestrebt wird, in deren Mittelpunkt die nationale und internationale Verbreitung der CPRE-Trainingskurse und Zertifizierungen steht. Dazu werden die beiden Unternehmen eine Kombination aus traditionellen und Social Media Marketingaktivitäten durchführen.
Die Nachfrage nach den CPRE-Trainingskursen (sowohl zum Foundation Level als auch zum Advanced Level) zum Cert
Nutzen der Modellierung für das Anforderungsmanagement