usedSoft zur Entscheidung, die Revision in Sachen Oracle zuzulassen
Peter Schneider, usedSoft-Geschäftsführer, erklärt zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH), das Oracle-Verfahren zur Revision zuzulassen:
Peter Schneider, usedSoft-Geschäftsführer, erklärt zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH), das Oracle-Verfahren zur Revision zuzulassen:
Schon seit längerer Zeit ist auffällig, mit welcher Regelmäßigkeit Fälle von Korruption auch bei namhaften Unternehmen bekannt werden. Der Schaden ist in diesen Fällen buchstäblich nicht berechenbar: Die finanziellen Sanktionen sind gravierend, noch mehr schmerzt jedoch der Reputationsverlust. Nicht zu reden von den personellen Konsequenzen, die in den letzten Wochen immer mehr Unternehmen gezogen haben.
Vor zehn Jahren stieß Unternehmensberater Horst Richter aus Erbach auf eine echte Marktlücke: Er brachte eine eigen entwickelte Software auf den Markt, die das übergreifende Verwalten, Auswerten und Managen von Verträgen und wichtigen Dokumenten ermöglichte. Der contractManager war vom Fleck weg erfolgreich: Heute nutzen mittelständische Unternehmen ebenso wie Großbanken und Industriekonzerne quer durch alle Branchen das leicht zu bedienende, aber umfangreich
IT-Revision: Unternehmen unter stärkerer Beobachtung
IIR-Forum „IT-Revision 2007“, 6. und 7. November 2007, Frankfurt am Main
Die Rufe nach mehr Kontrollen in Unternehmen ebben nicht ab: Bilanzskandale in Konzernen wie Enron, Worldcom oder Holzmann haben in der Bevölkerung das Bewusstsein für Wirtschaftskriminalität geschärft und das in Unternehmen gesetzte Vertrauen getrübt. Nicht nur Banken, auch private Anleger und Arbeitnehmer sind vorsichtiger geworden. Die G