Das Samsung Galaxy S3 ist der Erfolg von mehreren Versionen. Dabei war die Euphorie um das Smartphone noch längst nicht so positiv, wie vielleicht erwartet. Im Folgenden dreht sich alles um die Entwicklung vom Galaxy S zum Galaxy S3.
Das Samsung Galaxy S3 ist hierzulande ein richtiger Renner und wird des Öfteren mit Apples iPhone verglichen, das aufgrund einer hohen Reputation natürlich einiges mehr an Umsätzen generieren kann. Um Apple jedoch weiter die Position strittig zu machen, hat Samsung dasGalaxy S3 mini auf den Markt geschickt, das in Frankfurt entsprechend vorgestellt wurde und vor allen Dingen Menschen ansprechen soll, die über ein kleines Budgetfenster verfügen. Wie sich jetzt herausstel
Es ist mittlerweile bekannt, dass sich die Unternehmen in der Technikbranche stets mit neuen Klagewellen bombadieren, um auf der einen Seite Geld zu monetarisieren und um auf der anderen Seite die andere Partei enorm zu schwächen. Insgeheim Grundpatente sind sehr beliebte Streitpunkte, da diese von Jedermann genutzt werden, und somit teure Lizenzgebühren die Folge sind. Im Folgenden geht es vor allem darum, dass der Internetgigant Google, das Unternehmen aus Südkorea, Samsung, vor
Im Prozess um Samsungs Galaxy Nexus Handy hat Apple diesen Freitag einen Verkaufsverbot für Samsungs neues Flaggschiff Smartphone erzielt. Laut der Richterin Lucy Koh verletze Samsungs mit dem Galaxy Nexus ein Apple-Patent welches die Sprachsteuerung "Siri" unterstützt. Samsung verletzte Apple zu folge noch drei andere Patente, diese waren allerdings für den Gerichtsentscheid nicht von Belang.
Erst diesen Dienstag erzielte Apple ein Gerichtsurteil, welches den Verkauf d
Im COMPUTERBILD-Test: sieben iPad-Alternativen / Apple schafft die mit Abstand beste Bildqualität / Konkurrenten punkten mit Speicherkarten-Schlitz und Flash-Tauglichkeit / Günstig, aber langsam: Archos 101 G9 Turbo
In den letzten Jahren wurden etliche neue Bildschirmtechnologien vorgestellt, die unter Umständen für Handys und andere tragbare Geräte eingesetzt werden können. Neben 3D-Displays ohne Brillen, wie sie inzwischen im Nintendo 3DS zu finden sind, war eine der wichtigsten Neuerungen die erfolgreiche Herstellung von biegbaren Displays. Diese so genannten "FOLED" Displays, also faltbare "OLEDs", ermöglichen es, das Display zu biegen oder gar aufzurollen.