innobis automatisiert beim Wertpapier- und Derivateeigengeschäft
Integration von Bloomberg-Wertpapierdaten und SAP-Systemen in Banken mittlerer Größe
Integration von Bloomberg-Wertpapierdaten und SAP-Systemen in Banken mittlerer Größe
Heilbronn, 14.03.2014 – Innerhalb der EU dürfen Leistungen zwischen Unternehmen steuerfrei erbracht werden. Voraussetzung dafür ist der Nachweis und die Dokumentation der Unternehmereigenschaft des Leistungsempfängers anhand seiner Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-ID).
Unterföhring/Posthausen, Februar 2014 – In seinen beiden großen Shoppingcentern lockt das Familienunternehmen Dodenhof mit zahlreichen Angeboten an Möbeln, Mode, Technik und Lebensmitteln. Solche Vielfalt kann aber bei mehreren IT-Systemen zu großen Herausforderungen führen. In den Einkaufszentren wurden bisher drei unterschiedliche Warenwirtschaftssysteme eingesetzt, was unübersichtliche Prozesse sowie hohe Aufwände bei der Aufrechterhaltung der IT-Infrastru
Der SAP-Gold Partner FIS GmbH präsentiert zur kommenden CeBIT am Stand `SAP&Partner` in Halle 4/C04 seine Warenwirtschaftslösung FIS/wws, die Komplettlösung für den Technischen Großhandel.
Overath – Januar 2014 – Vom 16. bis 20. Februar trifft sich die internationale Handelswelt in Düsseldorf auf der EuroShop 2014. Die Branche zeigt und diskutiert dabei Innovationen sowie neue Technologien, um beispielsweise Preiskämpfen, Rabattschlachten und Margenverlusten im Einzelhandel entgegenzusteuern. Mit Contract2Go präsentiert gicom hierzu in Halle 06/F41 eine mobile Lösung für das iPad. Die App ermöglicht es Einkäufern, bei Vertragsverhandlungen schnel
Unterföhring/Højbjerg, Januar 2014 – Von der Integration von Mobilgeräten bis zur Anbindung von Datenpools aus allen Filialen, Vertriebszentren und aus dem Kundenmanagement: Die Quellen und Anwendungen der Handelsgruppe Dansk Supermarked, die unter anderem Supermärkte wie Netto oder Bilka unter ihrem Dach vereint, stellen ein komplexes System dar. Mithilfe der KPS Consulting und der speziellen zeitsparenden KPS Rapid Transformation® Methode hat der Supermarktbetreiber e
Bretten, Juli 2013 – Als Goldsponsor präsentierte die SEEBURGER AG den rund 2.000 Besuchern der Salesforce.com-Hausmesse eine sofort einsetzbare Applikation, die eine tiefe datensynchrone Integration von Salesforce-Software und SAP-System ermöglicht.
Die Lösung liefert nicht nur die technische Anbindung zwischen den beiden Systemen auf Basis von Web-Services der SEEBURGER Business Integration Suite. Sie bietet insbesondere neun fertige Salesforce- und SAP®-Szenarien zur auto
Bretten, Juni 2013 – Mit der gesetzlichen Gleichstellung von elektronischen Rechnungen und Rechnungen in Papierform ist ein wesentlicher Schritt vollzogen, der Forderung von Industrie- und Handelsunternehmen nachzukommen, elektronische Rechnungen auch ohne Signatur zuzulassen. In den einzelnen EU-Ländern wurde begonnen, die Regelung der elektronischen Rechnungsstellung umzusetzen. Industrie und Handel gehen davon aus, dass bereits in den nächsten Monaten ein beträchtlicher Teil de
Bretten, Februar 2013 – Wie können Unternehmen Rechnungen automatisch erstellen, bearbeiten, buchen und archivieren? Welche rechtlichen Vorgaben müssen sie beachten? Diese und viele weitere Fragen klärt die Expertenkonferenz E-Invoicing in Essen.
„Insbesondere die Befolgung der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten konfrontiert die Unternehmen mit rechtlichen und praktischen Problemen“, so Dipl.-Finanzwirt Bernhard Lindgens, Bundeszentralamt für Steuern. Er ist einer der
Berlin, 5. September 2012 – Die Beta Systems Software AG stellt auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress erstmals ihre neue Rechenzentrumslösung [C2C] Connect to Control 4ERP für die Kontrolle und Qualitätssicherung von SAP-Transaktionen in Halle 5 / Stand F9 vor. Die größte und wichtigste Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. findet vom 25. bis 27. September 2012 in Bremen statt und vereint dieses Jahr zum 13. Mal nahezu alle Arbeitskreise u