Auch derzeit sorgt Ransomware wieder für Schlagzeilen. So waren in Folge eines Ransomware-Befalls Ende November 2016 die Ticket-Systeme des Nahverkehrs in San Francisco außer Betrieb, da die Schadsoftware die entsprechenden Rechner infizierte, wie aktuellen Medienberichten weltweit zu entnehmen ist. Was für Kunden, die in Folge dieses Angriffs gratis fahren konnten, von Vorteil war, dürfte den […]
Auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg (18.-20. Oktober) präsentiert SentinelOne, der Spezialist für Endpoint Protection der nächsten Generation, sein Sicherheitsportfolio zum Schutz von Endgeräten vor hochentwickelten Cyber-Angriffen. Im Fokus des Messeauftritts (Halle 12, Stand 401) steht dabei SentinelOnes integrierte Endpoint-Protection-Plattform, die Zero-Day-Bedrohungen und Advanced Persistent Threats den Kampf ansagt. Wie das funktioniert, erklärt Andy […]
Ransomware verursachte bei 34 Prozent der betroffenen Unternehmen einen Verlust des Einkommens und 20 Prozent waren sogar dazu gezwungen ihre Operationen sofort zu beenden
Derzeit kursiert insbesondere in Deutschland und der Schweiz der Zepto Virus, der so schnell mutiert, dass auch die besten Virenscanner die Ransomware noch nicht vollumfänglich erkennen. Der Zepto Virus ist Nachfolger von Locky (http://www.mahr-edv.de/schutz-vor-ransomware-locky), doch Zepto ist noch weitaus gefährlicher. Wie auch Locky verschlüsselt die Ransomware Dateien und hinterlässt einen Erpresserbrief mit Lösegeldforderung. Vor Zepto […]
Als Ransomware bezeichnet man Schadsoftware, die Daten (bspw. Word- oder Excel-Dokumente) auf den PCs oder Servern unbrauchbar macht. „Locky“ ist nur ein aktuelles Beispiel für einen Trojaner, der Dateien verschlüsselt und für die Entschlüsselung bzw. entsprechende Entschlüsselungssoftware Geld erpresst. Warum Virenschutzprogramme nicht ausreichen Grundsätzlich sollte auf jedem IT System ein aktueller Virenschutz installiert sein. Dies […]
München – 7. Juli 2014: Die Labs von F-Secure haben eine neue Malware identifiziert, die auf sehr effektive Art und Weise die Eigenschaften des Spionage-Virus MiniDuke mit der Malware Cosmu kombiniert. Das Ergebnis ist CosmicDuke, eine Schadsoftware, die aktuell noch in erster Linie gegen User in Osteuropa und der Türkei eingesetzt wird.
Der Ansatz von CosmicDuke ist so einfach wie effektiv. "Die User werden entweder dazu angehalten, ein infiziertes PDF zu öffnen, das eine
Da staunt der Laie und der Fachmann sieht Zusatzgeschäft entgegen. Denn in vielen Unternehmen geht momentan ein Virus um der nervt und vor allem den jeweils befallenen Arbeitsplatz unbrauchbar macht.