Airthings präsentiert die Schimmelrisiko Indikation für seinen preisgekrönten Wave Mini

OSLO – (8. SEPTEMBER 2020) – Airthings, der Hersteller der meistverkauften Raumluftqualitäts- und Radonmonitore für Hausbesitzer, Unternehmen und Fachleute, stellt offiziell eine Weltneuheit für seinen Luftqualitätsmonitor Wave Mini vor: die Schimmelrisiko Indikation. Ab heute können alle bereits erworbenen und neuen Wave Mini Geräte die Wahrscheinlichkeit eines Schimmelpilzbefalls in Innenräumen mit Hilfe innovativer Algorithmen berechnen. Mit […]

Salzburger Start-Up testet Luftfeuchte-Sensoren im Death Valley, USA

Mit diesem eher ungewöhnlichen Experiment wollte der Sensorhersteller zeigen, dass ihre Sensoren nicht nur unter Laborbediengungen sondern auch in extremen Situationen exakte Messwerte liefern. „Die trockene Luft und die bereits lebensgefährliche Hitze waren für unser Team unerträglich“, schildert der technische Leiter, Dipl.-Ing. Marcus Harringer, die Situation vor Ort. Mit Temperaturen von über 50°C und einer […]

Klein, mobil und drahtlos: BluSensor AIR – Smartes Messgerät zur Schimmelbekämpfung!

Almendo Technologies GmbH hat heute BluSensor AIR vorgestellt, den weltweit ersten smarten Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger mit integriertem Schimmel Warnsystem und virtuellem „Richtig-Lüften“ Assistent. Mittels Bluetooth Low Energy liefert das Gerät stromsparend präzise Messwerte auf iOS und Android Smartphones. Die BluSensor App wertet diese Daten anhand mathematischer Algorithmen aus, warnt den Benutzer bei Schimmelgefahr und berechnet […]

Frischer Wind in der Wohnungslüftung nach DIN 1946-6

Ab sofort lieferbar ist das neue Programm „Wohnungslüftung nach DIN 1946-6“ aus dem Hause SOLAR-COMPUTER. Zugrunde liegt die überarbeitete „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 (Veröffentlichung Mai 2009), welche die Erstellung eines Lüftungskonzeptes für Neubauten und Renovierungen bei Wohngebäuden fordert. Das Programm versetzt TGA-Fachplaner, Architekten und Energieberater in die Lage, das geforderte Konzept unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen bauphysikalis