IT-Sicherheit spielend erleben: Hasso-Plattner-Institut macht Schüler fit

38 besonders talentierte Nachwuchsinformatiker aus
ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut vom 25. bis 27.
Januar zu Gast: Die 31 Schüler und 7 Schülerinnen hatten an der
ersten Runde des 31. Bundeswettbewerbs Informatik teilgenommen. Bei
dem Camp am HPI werden sie für die Bewältigung der kniffligen
Aufgaben fit gemacht. Die Teilnehmer lernen zum Beispiel, clevere
Strategien für ein digitales Brettspiel zur IT-Sicherheit zu
entwickeln und zu implementieren

Plattform für zeitgemäßes Azubi-Recruiting startet in Deutschland (BILD)

Die Yousty Media AG startet ihr Angebot für zeitgemäßes
Azubi-Recruiting auch in Deutschland. Auf der Social Media-Plattform
www.yousty.de finden Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland
Informationen über Ausbildungsbetriebe durch besonders glaubwürdige
Fürsprecher: Azubis, die schon in den Unternehmen tätig sind.
Ausbildungsbetriebe erhalten mit dem Online-Berufsnetzwerk für
Jugendliche eine Möglichkeit, auf Augenhöhe

„Schulen weiter auf dem Weg ins digitale Zeitalter“ / Rechtssicherheit beim digitalen Vervielfältigen durch neue Vereinbarung

Die Lehrkräfte an Schulen in Deutschland
dürfen künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und
Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen und den Schülerinnen
und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf einigten sich
die Kultusministerien der Länder mit dem Verband Bildungsmedien sowie
den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG
Musikedition.

Künftig dürfen 10 Prozent eines Druckwerks (m

Bundeskanzlerin Merkel informiert sichüber Interaktive Klassenzimmer. Innovative 1edu Classmate PCs bereits erfolgreich im Schulalltag im Einsatz. (BILD)

Am heutigen Abend informierte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel
im Konrad-Adenauer-Haus über die Arbeit der 1edu GmbH, dem
Kompetenzpartner für die Entwicklung Interaktiver Klassenzimmer in
Deutschland. Im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung des Rings
Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) präsentierte 1edu die
Vorteile des neuen 1edu Classmate PC, ein speziell für den Einsatz an
Schulen konzipierter Laptop, der eine direkte Interaktion zwischen
Lehrer und

Spitzer, Stein, Zöllner – drei Schwergewichte der Wissenschaft und Bildungspolitik im Beirat von bettermarks

Prof. Dr. Jürgen Zöllner wird das dritte
Schwergewicht im wissenschaftlichen Beirat des Online-Lernsystems
bettermarks. Zöllner war bis 2011 Senator für Bildung, Wissenschaft
und Forschung des Landes Berlin. Mehr als 20 Jahre prägte er die
Bildungspolitik der Bundesrepublik, unter anderem auch als Präsident
der Kultusministerkonferenz. "Wir freuen uns mit Professor Zöllner
einen weiteren kritisch-konstruktiven Begleiter höchsten Kalibers
gewonn

Goodgame Studios an der FH Wedel

Der Hamburger Spieleentwickler Goodgame Studios nimmt am 30. Mai 2012 an der Firmenkontaktmesse der Fachhochschule Wedel teil. Hier können Interessierte mit dem erfolgreichen Hersteller von Social Games in Kontakt treten und sich über das Unternehmen sowie aktuelle Karrieremöglichkeiten informieren. Zurzeit expandieren die Hamburger enorm, bis Ende 2013 ist ein Wachstum von momentan 200 auf dann 800 Mitarbeiter geplant.
Auch am Begleitprogramm, bestehend aus vier Fachvorträge

„Schultrojaner“: DPHV hält „Beschnüffelungsaufforderung“ an Schulleitungen für unzulässig!

In scharfer Form hat sich der Bundesvorsitzende des
Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, gegen die
Praxis in einzelnen Bundesländern wie z.B. Sachsen, Thüringen und
Niedersachsen gewandt, von Schulleitungen die Überprüfung sämtlicher
Dateien auf Schulrechnern dahingehend zu verlangen, ob darauf
unrechtmäßige digitale Kopien gespeichert seien.

Bekanntlich hatten sich die Kultusminister in einem Gesamtvertrag
mit den Bildungsmedien vor

Videowettbewerb „Und was wirst Du?“: Siegerfilme des Youtube-Wettbewerbs prämiert

"Drei Wünsche für Anna", so heißt der Kurzfilm,
mit dem die Georg-August-Zinn-Schule in Kassel den ersten Platz im
Youtube-Wettbewerb des hessischen Handwerks belegt. Im Rahmen des von
der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main organisierten Tages der
offenen Tür im BTZ in Weiterstadt wurden die drei Gewinner des
Videowettbewerbs heute im Beisein von Staatssekretär Dr. Herbert
Hirschler, dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen
Handwerks