Laut Presseberichten setzt das baden-württembergische Kultusministerium auf den Einsatz von „Office 365“ für die Digitalisierung der Lehre. [1] Die Piratenpartei kritisiert diese Präferenz und warnt davor, sich in eine digitale Abhängigkeit zu begeben. „Es ist erschreckend, dass das Kultusministerium offenbar keine Scheu davor hat sich vollends von Konzernen aus dem Ausland abhängig zu machen“, so […]
Aufgrund des rasanten Zunahme des Fernlernens suchen Schüler und Lehrer ständig nach einem Weg, ihre gewohnte Lernumgebung nachzubilden. Eines ihrer größten Hindernisse war hierbei Echtzeit-Interaktion und -Feedback. Die Mirror-Cam wurde geschaffen, um dieses Problem zu lösen – und all das in einem variierbaren und kompakten Design, das Sie überall hin mitnehmen können. Einfach aber intuitiv, […]
Obwohl eine Vielzahl von Schulen noch nicht an das schnelle Internet angebunden sind, werden zunehmend Mittel aus dem Digitalpakt für Tablets und Notebooks ausgegeben. Als Alternative dazu hat ein Berliner Start-Up eine neuartige und verblüffend einfache Lösung entwickelt, mit der sich private Mobilgeräte der Schüler*innen rechtssicher und sinnvoll im Unterricht einsetzen lassen. Rückenwind erhält das […]
Im November 2019 wurde im Rahmen des „Deutschen Lehrerpreises-Unterricht innovativ“ Dr. Gökhan Yetisen für das Projekt „PhiloWelt: iPad App“ mit dem Sonderpreis „ZEIT“ gewürdigt. Die Aufmerksamkeit und die damit verbundenen Rückmeldungen zum schulischen Einsatz nutzte er für die konzeptionelle Weiterentwicklung. Die neue Version ist nun im AppStore und Apple School Manager erschienen. Der Aufbau der […]
Mit einem kostenlosen Onlinekurs speziell für Eltern macht das Hasso-Plattner-Institut (HPI) damit vertraut, wie Kinder beim digitalen Lernen zuhause unterstützt werden können. Der Kurs mit dem Titel „HPI Schul-Cloud für Eltern“ (https://lernen.cloud/courses/schulcloud2020_sus) läuft auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud des HPI. Er zeigt vor allem, wie Eltern ihren Kindern optimal beim Umgang mit der bundesweit angebotenen Lernumgebung […]
– Eine halbe Million Lehrer*innen und Schüler*innen nutzen bereits den deutschen Schul-Messenger – Die Cloud für Schulen aus Hannover ist auf allen Smartphones, Tablets, Laptops, PCs und Apple-Computern kompatibel – Die kostenfreie Basisversion deckt alle schulischen Belange für Android-, iOS-Handys und Desktops ab, DGSVO-konform und aktuell auch mit Video-Chat-Formaten Die ersten Bundesländer sind gerade in […]
Auf www.ngrs-sicherheit.de stellen Kunden mithilfe von Bedarfsanalyse und Risikobewertung individuelle Lösungen für ihren Anwendungsfall zusammen. Die Produktportfolios der Unternehmen Telecom Behnke und Serinus bieten die Möglichkeit ein zuverlässiges und sicheres Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) zur Krisenbewältigung zu realisieren. Die Verbindung und Kompatibilität beider Systeme garantiert eine fehlerfreie Kommunikation miteinander und entspricht den Vorgaben der DIN […]
Die Vereinigung der Berliner Schulleiterinnen und Schulleiter in der GEW fordert vom Senat einen Plan B für die Schulen, falls die Zahl der Neuinfektionen wieder steigt. Die Vorsitzende der Vereinigung, Gunilla Neukirchen, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb: „Wir erfahren zwei Wochen vor den Ferien, dass wir wieder im Regelbetrieb arbeiten werden – in […]
Sicher, kostenlos und auf allen Endgeräten funktionsfähig – Datenschutzkonforme und zeitgemäße Kommunikationslösungen mit schul.cloud® ohne Lecks und Pannen Ende Juni beginnen in einigen Bundesländern bereits die Sommerferien, eine Rückkehr zum Schulalltag, wie er vor Corona stattfand, gibt es in den allermeisten Schulen noch nicht. Abhängig von der Entwicklung des Virus wird es auch nach den […]
Mit Beginn der Schulschließungen vor einem Monat reagierte IServ auf den Bedarf vieler Schulen: Kurzfristig wurde ein kostenfreier IServ Schulserver in der Cloud für Bildungseinrichtungen ohne Onlineplattform zur Verfügung gestellt. Er unterstützt die Lehrkräfte bei der digitalen Fortführung der Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern und ermöglicht neben vielen anderen Funktionen auch das einfache Stellen und […]