Ende der Sicherheits-Updates von Windows XP: Wie Unternehmen reagieren können
Kommentar von Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forums
Kommentar von Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forums
5. März 2014, London / Großbritannien – Die Digitalisierung von immer mehr Lebensbereichen schreitet unaufhaltsam voran. Zunehmend werden auch Geräte und andere Gegenstände ans Netz angebunden. Das so genannte "Internet der Dinge" bietet Unternehmen dabei auf der einen Seite eine Reihe attraktiver neuer Möglichkeiten zum Beispiel zur IT-Automatisierung, Datenerfassung oder zur Erstellung von fundierten Prognosen. Auf der anderen Seite birgt es aber auch eine V
– Buchhaltung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)- Branchenerweiterungen für Dienstleister, Handelsunternehmen und das produzierende Gewerbe- Integriertes Customer Relationship Management (CRM)- Vereinfachung der Online-Zusammenarbeit mit Steuerberater und Buchhaltungsbüros
– Template auf Basis SAP NetWeaver BW zum Festpreis- Vergleich von Unternehmens-KPI mit Wettbewerbs- und Branchenzahlen
– Vorstellung der Partnermodelle für Cloud-basierte Unternehmenssoftware Exact Online- Networking sowie Vorträge zu Cloud-Software und Mobile Solutions
Neue Software vereinfacht Langzeitarchivierung und stellt lange Lesbarkeit und Compliance aufbewahrungspflichtiger Informationen sicher
– Kostenloser Leitfaden zu Risiken, Nebenwirkungen und Chancen in der Führung kleiner und mittlerer Unternehmen- Moderne Betriebsführung mit Cloud-basierter Unternehmenssoftware
London, Großbritannien – 24. Januar 2014 – Das US amerikanische Infosecurity Magazin hat Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forum (ISF, www.securityforum.org), in die "Top 10 CareersInfoSecurity" der einflussreichsten Meinungsbildner für Security Professionals aufgenommen. CareersInfoSecurity, der Karriereableger des Magazins, vergibt die Auszeichnungen zum Beispiel an Personen, die sich in besonderer Weise um die Bedeutung von Informationssicherhei
– Einfache Realisierung von Schnittstellenüber Representational State Transfer (REST) zur schnellen Integration von Nuclos in bestehende Systemlandschaft- Einfachere Navigation durch neue Darstellungskomponenten
14. Januar 2014, London / Großbritannien – Der aktuell schlagzeilenträchtige Kundendatendiebstahl bei der US-Warenhauskette Target macht deutlich, welche Folgen ein IT-Sicherheitszwischenfall für Unternehmen haben kann. Unternehmen sollten deshalb spätestens jetzt eine wirksame Strategie für den Umgang mit Informationssicherheitsbedrohungen aufbauen. Dabei wird 100-prozentiger Schutz gegen Angriffe und andere Zwischenfälle nie möglich sein. Stattdessen sollten