WhatMatrix bietet Nutzern anspruchsvolle technische Expertenanalysen und dient als unabhängiges, offenes Vergleichsportal für Anwender. Im diesjährigen SDS-/HCI-Report wurden 12 Produkte, unter anderem von Cisco, DataCore, Datrium, Dell/EMC, HPE, Microsoft, Nutanix, Pivot3 und VMware, evaluiert. „DataCore ist seit langem im oberen Bereich unserer SDS-/HCI-Bestenliste vertreten“, sagt Herman Rutten, Category Consultant bei WhatMatrix. “Wir haben DataCore zu […]
Der Report zeigt die Haupttreiber für die Implementierung von Software-definierten, hyperkonvergenten sowie öffentlichen oder hybriden Cloud-Umgebungen auf. Für SDS wird beispielsweise die Automation von regelmäßigen oder komplexen Aufgaben des Speichers, vereinfachtes Management heterogener Speicherumgebungen, sowie die Verlängerung der Lebensdauer von Storage-Systemen als wichtig erachtet. Dies ist ein Indiz dafür, dass die Anwender vor allem den […]
Die Auszeichnungen der Vogel IT-Medien werden seit 2015 jährlich vergeben. DataCore gewann die Platinum-Auszeichnung, die im Rahmen einer großen Abendgala in Augsburg überreicht wurde, jetzt zum dritten Mal in Folge und verwies Tintri (Gold) und SUSE (Silber) auf die Plätze. „Unser Software-defined-Portfolio hat durch die Integration der revolutionären Parallel-I/O-Technologie nochmals einen gewaltigen Sprung gemacht. […]
„In den Kategorien Software-defined Storage (SDS) und Hyper-Converged-Infrastrukturen (HCI) haben wir DataCore intensiv getestet“, sagt Herman Rutten, Berater bei WhatMatrix. „Beim Vergleich von annähernd 100 Kategorien hat sich DataCore als führend im Bereich SDS erwiesen, was die lange Geschichte an Innovationen in diesem Markt ausdrückt.“ WhatMatrix ist eine Vergleichsplattform für IT-Anwender. Die unabhängige Bewertung von […]
Die neue Lenovo Storage DX8200D powered by DataCore ist eine kosteneffiziente, hoch leistungsfähige und zuverlässige Speicherplattform für die wachsenden Anforderungen in Dateninfrastrukturen mit transaktionsintensiven Datenbanken, Analysesystemen und Unternehmensanwendungen. Die DataCore SANsymphony Software fungiert dabei als übergreifende und skalierbare Virtualisierungs- und Storage Services-Plattform für interne und externe Speicherkapazitäten, die die Leistung, Verfügbarkeit und Nutzung der Ressourcen […]
„Hinter den Trendthemen steckt die eigentliche Anforderung an den Channel, für seine Kunden Hochverfügbarkeit und Performance moderner Dateninfrastrukturen kosteneffizient abbilden zu können. Das positive Feedback bei den kompakten, lokalen Informationsveranstaltungen zeigt uns, dass wir unseren Partnern vertrieblich wie technologisch wertvolle Unterstützung bieten können“, sagt Robert Thurnhofer, Senior Marketing Manager Central Europe. „Auf der zweitägigen Partnerkonferenz […]
DataCore gewann die Platinum-Auszeichnung, die im Rahmen einer feierlichen Gala in Augsburg überreicht wurde, bei der zweiten Austragung zum zweiten Mal in Folge und verwies HP Enterprise (Gold) und Falconstor (Silber) auf die Plätze. Weitere nominierte Anbieter waren Atlantis Computing, Nexenta, Open-e, Red Hat, Scality, SUSE, Tintri und VMware. „DataCore ist bei unseren Lesern auch […]
München, 07. Juli – Cybersecurity-Experte Stormshield hat seine Datenschutzlösung für die Cloud und mobile Endgeräte weiterentwickelt und nun die neue Version seiner „Stormshield Data Security for Cloud & Mobility“ vorgestellt. Diese wurde insbesondere in der Nutzerfreundlichkeit überarbeitet. Zudem wurden neue Features ergänzt, die den Schutz sensibler Daten weiter stärkt. Die App ist ab sofort auch […]
“DataCores neue Parallel-I/O-Technologie mit ihrer hohen Leistung dürfte für viele Kunden attraktiv sein, die ihre Anwendungen beschleunigen wollen, ohne Unsummen dafür ausgeben zu müssen”, sagt Steven Hill, Senior Analyst für Speichertechnologien bei 451 Research. “Wenn die Benchmark-Ergebnisse sich auch in der realen Anwendungswelt bestätigen, könnte die DataCore Parallel-Server-Technologie sowohl den System- wie den Storage-Markt heftig […]
Bei dem renommierten Storage-Benchmark des Storage Performance Councils SPC-1 trat DataCore gegen klassische externe High-End-Speicherarrays mit einem gespiegelten Zweiknoten-Server-SAN in einer Fibre Channel-Fabric an. Latenzempfindliche Enterprise-Datenbanken schraubten dabei über einen 8-stündigen Messzeitraum hinweg die Systemleistung auf bis zu 1.202.505,96 IOPS (Input-/Output-Operationen pro Sekunde). Im Preis-Performance-Vergleich sicherte sich die DataCore-Lösung mit 0,10 US-Dollar pro SPC-1 IOPS[2] […]